Weltweit beschäftigen sich über 20 Studiengemeinschaften mit den vier Mysteriendramen Rudolf Steiners in der eigenen Landessprache und bringen sie als Spielergemeinschaft zur Aufführung.
Sie verwirklichen so ein zentrales Anliegen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft innerhalb der Sektion für Redende und Musizierende Künste.
Die inhaltlichen Themen der Dramen fordern immer wieder zu neuer Kreativität und neuen Übwegen in den darstellenden Künsten (Sprachgestaltung, Schauspiel, Eurythmie, Musik, Bühnenbild, Kostümbildnerei, Licht) heraus.
Zu einem Austausch hierzu, nebst Einblicken in die szenische Arbeit und Darstellungen gleicher Szenen in unterschiedlichen Sprachen trafen sich im Juli 2018 fünfzehn dieser Spielergemeinschaften (Amateure und Profis) am Goetheanum.
2019 fand zu Inszenierungsfragen ein Kolloquium mit den Regisseuren statt.
Auch in Zukunft möchten wir von der Sektion für Redende und Musizierende Künste zu Begegnungen und Austausch ans Goetheanum einladen.
Gibt es neue Initiativen? Lasst einander davon erfahren!
Sendet Eure neuen Aufführungsdaten an:
Agnes Zehnter: agnes.zehnter @goetheanum.ch
srmk.goetheanum.org/projekte/mysteriendramen-weltweit
buehne | @goetheanum.chhttps://mysteriendramen.goetheanum.org
Nächste Gesamtaufführung am Goetheanum
Weihnachten 2025
"Erkenntnis ist in jeder Lebensstufe anders"
26.–31. Dezember 2025
https://mysteriendramen.goetheanum.org
mysteriendramen | @gmail.comwww.mysteriendramenensemble-basel.ch
‚Der Seelen Erwachen
Aufführungen
29. März 2026 14 Uhr, Waldorfschule Freiburg Rieselfeld
11. und 12. April 2026 14 Uhr, Steinerschule Münchenstein
10. Mai 2026, Karlsruhe
6. und 7. Juni 2026 14 Uhr, Scala Basel
Informationen unter: www.mysteriendramenensemble-basel.ch
mysteriendramen @gmail.com
Regie: Patrick Exter / Co-Regie: Silke Kollewijn / Bühnenbild: Angelika Hahn / Musik: Gotthard Killian
indigoiner | @gmail.comwww.pfmk.ch
Werkstatt-Aufführung:
Mo 29. Dezember 2025, 10 Uhr
Nydeggstalden 34, 3011Bern
Information: www.pfmk.ch
Info: frankfurtvolker @yahoo.com
dhafner1964 – @hotmail.commysteriendrama.de
Arbeitsbericht Anthroposophische Kunst- und Studientage Sommer 2023
für junge Menschen, die eine echt menschliche Erkenntnis suchen
Wir (Mysteriendramen.de und “Selbstbestimmt-studieren.org”) haben es geschafft: 4 Wochen lang in Klassenräumen der Waldorfschule Böblingen im Schlafsack auf einer leichten Schaumstoff Matratze zu schlafen und mit dem Text des zweiten Mysteriendramas von Rudolf Steiner zu arbeiten. 18 Jugendliche im Alter von 19-27 Jahren agierten in der Premiere am 26. 8. 2023 auf der Bühne, einige Freunde halfen vorher beim Bau und Malen der Kulissen, um gute Laune zu halten und beim Kochen. 6 Dozenten, Daniel Hafner, Brigida Baldszun, Inga Lebermann, Odilia Baldszun, Almut Müller und Jiyoung Mok betreuten die Arbeit durch ihre fachlichen Qualitäten in Eurythmie, Sprache, Geste, Bühnengestaltung und Malerei.
Weiterlesen
Leitung und Regie: Frank Ehrhardt-Boudhiba
Anfragen bitte an Wolfgang Mey: wolfgang-mey@t-online.de
Szenische Darstellungen aus den Mysterienspielen Rudolf Steiners mit Vortrag und Überleitungen
9.10.25, 19:30 Uhr, Christengemeinschaft Köln-Ost
Zwei Frauen - zwei Wege - Maria und Theodora’
Tel.: +49 (0)221 89 36 91 | anna.hofer @christengemeinschaft.org
07.11.25, 20 Uhr, Nikodemuskirche Herdecke
‘Ahriman und seine Aufgabe’ (‘Im Lichterglanz einer dunklen Zeit wusste ich, wohin es geht’)
Die Christengemeinschaft Herdecke, +49233071270 | herdecke @christengemeinschaft.org
19.11.25, 19 Uhr, Waldorfschule Soest
‘Ahriman und seine Aufgabe’ (‘Im Lichterglanz einer dunklen Zeit wusste ich, wohin es geht’)
Freie Waldorfschule Soest e.V., Tel.: +49 2921 343435 | sekretariat @waldorfschulesoest.de
(Veranstalter Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Soest, NRW)
28.11.25, 19 Uhr, Martin-Luther-Str. 8 Wuppertal
‘Eine Frauengestalt im Zusammenhang mit ihren gegenwärtigen Schicksalsbeziehungen und vergangenen Erdenleben’
Bauverein der Anthroposophen Wuppertal Tel: +49 202 2812622 | post @anthroposophie-wuppertal.de
05.12.25 (Uhrzeit telefonisch erfragen) Herr Ehrhardt-Bouhdiba: Tel. +49 172 9826453
"Jetzt und früher - mein Ich im Nebel der Gegenwart’
Bahnhofstraße 13, 58452 Witten
20. Juni 2026 Pforte der Einweihung Bild 1 bis 5
21. Juni 2026 Bild 6 bis 11
Ort: Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Die Spielergemeinschaft des Carl-Unger-Zweiges
Anmeldung ist möglich über sprachziegler oder Handy: 0049-171-4307174 @web.de
Mysteriendramen-Arbeit mit Studenten und Mitarbeiter des CampusA in Stuttgart
Mit Benedikt Meßer und Isabel Chotsourian-Becker Im Eurythmeum Stuttgart
Ansprechperson: Isabel Chotsourian-Becker isa.ch @posteo.de
Deutschlandweite Studiengruppe für junge Erwachsene mit Daniel Hafner - mit Kunstsommerakademie, anschließend Aufführung.
Ansprechperson: Isabel Chotsourian-Becker isa.ch @posteo.de
und Daniel Hafner: dhafner1964 @hotmail.com
wolfgang | @odysseetheater.comwww.mysteriendramen.org
Info: Maria Lucia Carones: marialucia.carones @alice.it
Arbeit an der «Die Pforte der Einweihung»/ La Porta dell ‘Iniziazione
Gesamtaufführung:
Sa., 28. Februar 2026: Proben
Fr., 6. und Sa., 7. März 2026: Probe und Generalprobe
So., 8. März 2026: Premiere
Sa., 14. oder So., 15. März (noch offen): ggf. Wiederholung
Info: Maria Lucia Carones: marialuciacarones@gmail.com
info | @drempeltheater.nlwww.drempeltheater.nl
Mystery Drama Workshops: Monthly workshops on the 3rd play,
“The Guardian of the Threshold” in Stroud.
Info: mysterydramaworkshops @gmail.com
mysteriedrama | @guldfallen.se
Regie: Paul Klarskov
Program English & Deutsch HERE:
Program på svenska HÄR>
https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner%27s_Mystery_Dramas
Info: Helena Pihlström: pihlstrom.helena | @gmail.comoliver.ifill @gmail.com
4. Drama:
Sa / So 25.-26.10.2025 Generalprobe
1.-2.11.2025 Erste Aufführung
15.-16.11. 2025 Zweite Aufführung
Olga Rozanova: rozanovaov @mail.ru
inginat @gmail.comwww.hamila.org.il
Harue Iwasaki: harue.iwasaki @gmail.com
In Japan werden im Januar/Februar 2026 Szenen aus den vier Dramen zur Aufführung kommen.
Die Prüfung der Seele
Die Aufführungsdaten sind am 4., 5., 19., und 26. Oktober 2025,
im Auditorium San Rafael, Buenos Aires
Ansprechpartner: Pedro Guiraud: peterguiraud @gmail.com
https://linktr.ee/dramamisterio
A Conference and Perfomance of Rudolf Steiner`s Mystery Drama
2.-5. Oktober 2025
Regie: Barbara Renold
Threefold.org/mystery
Kontakt: ezra @threefold.org
contact: Marie Reine Adams, vancouvermysterydramagroup @gmail.com
Info: Annika Andersdotter: annika @sunstone.com.au
Scenes from the ‘The Portal of Initiation’
Performance in Melbourne