DEEN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Kurse der Sektion
    • Fortbildungen
    • Sing The Future
    • Schulmusik-Seminar
    • Goetheanum-Bühne
  • Konferenzen
    • Konferenzen
    • Leier
  • Projekte
    • FORSCHUNG
    • SPIELRAUM
    • Mysteriendramen weltweit
    • Clown
    • Rückschau Konferenz 2022
    • Eurythmie-Leier-Festival III (2024)
    • Diplom 2025
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Ilona Schubert - Ergänzende Hinweise zu den Grundelementen der Lauteurythmie
    • Interviews bei Goetheanum TV
    • Carina Schmid-Videos Lory M.Smits-Angaben
    • Dorothea Mier: Eurythmische Notizen
    • Egmont Ouvertüre
    • Kolloquium Richard Wagner - Rudolf Steiner 2023
    • Kompositionen
    • Rundbrief
    • Rundbrief Archiv
    • Jahresbericht 2019-20
    • Vorträge Konferenz 2021
  • Kontakte
    • Ausbildungen & Berufsverbände
    • Sektion
    • Menschen

Alle Termine chronologisch

Samstag 30.08.2025 – 31.08.2025  |  Beginn  09:30 Uhr · Kurs

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli - Teil 4

Kursleitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

An 6 Wochenenden im 2025
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Freitag 19.09.2025 – 20.09.2025  |  Beginn  18:00 Uhr · Kurs

Toneurythmie in der Differenzierung nach Bewegung, Gefühl und Charakter

Mit Stefan Hasler

Für alle Interessierten. Anmeldung: srmk@goetheanum.ch
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Samstag 11.10.2025 – 12.10.2025  |  Beginn  09:00 Uhr · Kurs

Eurythmiekurs mit Mikko Jairi

Anmeldung: srmk@goetheanum.ch
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Samstag 25.10.2025 – 26.10.2025  |  Beginn  10:00 Uhr · Kurs

Dozentin Caroline Wispler, Stuttgart

Schichten des Hörens an der Sprache der Mysteriendramen Rudolf Steiners

Das Wort offenbart – Hören verwandelt

Anmeldung: srmk@goetheanum.ch
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Donnerstag 30.10.2025 | Beginn  10:00 Uhr  · Südatelier  · Kurs

ENTFÄLLT: Vom Handwerk der Schauspielkunst «Sprachgestaltung und Dramatische Kunst» GA 282

Dozent Markus Schoenen, Berlin

”Sprachgestaltung und Dramatische Kunst” GA 282 Anmeldung: srmk@goetheanum.ch
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Samstag 01.11.2025 – 02.11.2025  |  Beginn  09:30 Uhr · Kurs

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli - Teil 5

Kursleitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

An 6 Wochenenden im 2025
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Samstag 15.11.2025 – 16.11.2025  |  Beginn  09:30 Uhr · Kurs

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli - Teil 6

Kursleitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

An 6 Wochenenden im 2025
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Freitag 08.05.2026 | Beginn  09:00 Uhr  · Holzhaus  · Kurs

Künstlerische Forschungsarbeit zu Laufen, Springen und Ringen mit Sprecherinnen und Sprechern

Fortbildung mit Marc Vereeck

In erster Linie geht es in diesem Seminar um gemeinsame Erfahrungen mit KollegInnen. Dabei kann neuer Austausch, Dialog, Kooperation entstehen. Eine Forschungsfrage wird sein, ob und wie diese griechischen Disziplinen unterschiedliche Schichten der Sprache, der Figuren und der dynamischen Substanz der Worte offenbaren helfen als Grundlage für das Schauspiel. Das Seminar ist mehrsprachig möglich, in deutscher, niederländischer und englischer Sprache. Vorschläge von szenischen Dialogen können im Voraus eingereicht werden: srmk@goetheanum.ch
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Freitag 05.06.2026 | Beginn  09:00 Uhr  · Holzhaus  · Kurs

Diskus- und Speerwerfen und ihre Beziehungen zum Sprechen

Fortbildung mit Marc Vereeck

Zu Beginn dieses Seminars wird der Fokus auf die puren Bewegungsqualitäten der komplexen Wurfdisziplinen der griechischen Übungen gelegt. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dann auf das, was innerlich seelisch-geistig entsteht, wenn Sprache auf die griechischen Übungen einwirkt. Hier besteht gegenseitiger Raum für Selbstklärung, Perspektivenvielfalt und Entscheidungen aus dem Hören als Vorbereitung für das Schauspiel. Das Seminar ist mehrsprachig möglich, in deutscher, niederländischer und englischer Sprache. Vorschläge von szenischen Dialogen können im Voraus eingereicht werden: srmk@goetheanum.ch
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Freitag 19.06.2026 | Beginn  09:00 Uhr  · Holzhaus  · Kurs

Die Metamorphosen der 5 Griechischen Übungen zur Schauspielkunst

Fortbildung mit Marc Vereeck

Hier handelt es sich nicht um Übertragung, Umsetzung der griechischen Übungen, sondern um deren Metamorphose ins Spiel auf der Bühne. Was das beinhaltet und wie sich das offenbart in einem sich selbst setzenden dynamischen und künstlerischen Geschehen, wird an diesem Forschungswochenende am eigenen Schauspiel untersucht und ausgetauscht. Das Seminar ist mehrsprachig möglich, in deutscher, niederländischer und englischer Sprache. Vorschläge von szenischen Dialogen können im Voraus eingereicht werden: srmk@goetheanum.ch
Sektion für Redende und Musizierende Künste

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Tel. +41 61 706 43 59
Fax +41 61 706 42 25
srmknoSpam@goetheanum.org

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

  • Newsletter
  • Spenden
  • Login
  • Registrierung
  • Formular für Ihr Kursangebot

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch