Eurythmiekurs mit Ursula Zimmermann
Samstag 9.30-18.30 Uhr (mit Pausen)
Sonntag 9.30-12.30 Uhr
Anmeldung an: srmk@goetheanum.ch
Ihr habt die Möglichkeit, in freier Kreativität verschiedene Figurenarten und deren Spieltechnik zu gestalten. Durch modellhaftes Arbeiten finden wir die entsprechenden Proportionen und suchen nach einfachen Bewegungstechniken um unsere Figur zu verlebendigen. Für alle Interessierten. Mitbringen – wenn vorhanden: Stoff, Föhn, Schere, Nadeln, Faden, kleine Tube Bastelleim, evtl. Deckfarben und Pinsel Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei: srmk@goetheanum.ch
Für alle Interessierten
4.-6. November 2022
Für Musiker, Eurythmisten und Interessierte
Einzeltickets, Gesamttickets ab Mitte Juni 2022
www.goetheanum.org
srmk.goetheanum.org/veranstaltungen/termine
Eine Handpuppe wird lebendig!
Der Weg zum Spiel führt über das Vertraut werden mit der Figur.
Wir lernen durch einfache Bewegungsabläufe und Gesten, die Puppe handhaben. Dadurch finden wir auch zu der ihr gemässen Sprechweise. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt wie verschiedene Bühnenmodelle aussehen, sowie die Beleuchtung und die damit verbundenen Inszenierungsmöglichkeiten.
Eltern, Grosseltern, Erzieher, Lehrpersonen, Heilpädagogen alle die sich für das Puppenspiel erwärmen sind herzlich willkommen.
Handpuppen zum Üben und Spielen sind vorhanden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kurszeiten:
Samstag: 9.30 -18.00 Uhr
Sonntag: 9.30 - 13.00 Uhr (mit Pausen)
Preis: 150 CHF/Euro
Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei: srmk@goetheanum.ch
Für alle Interessierten
Kurs für Handpuppenbau und Spiel
Figurenspielkurs mit Hildegard Schneider Brenner
Wie entsteht eine Figur aus der inneren und äusseren Bewegung heraus?
Über unsere Körpersprache und Beobachtung entwickeln wir mit einfachen Materialien eine Handpuppe. Wir geben
ihr durch Form, Technik und Spielfreude einen eigenen lebendigen Ausdruck. Die Handpuppe wird in ihren Massen
auf jede Hand individuell zugeschnitten und angepasst, damit ein leichtes, sehr bewegliches und freudvolles Spiel
entsteht. So wird die Hand in ihrer unerschöpflichen Aussagekraft Ausdruck der menschlichen Gestalt und
Gestik. Dieser Kurs lädt ein, den Zauber des Handpuppenspiels neu zu entdecken.
Eltern, Grosseltern, Erzieher, Lehrpersonen, Heilpädagogen, alle die sich für das Puppenspiel erwärmen sind herzlich
willkommen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn an: srmk @goetheanum.ch
Kursleiterin
Hildegard Schneider Brenner
Ausbildung zur Waldorferzieherin, Eurythmistin und Körpertherapeutin, Puppenspielerin mit eigenem Tourneetheater
mit verschiedenen Bühnen und Figurenarten.