DEEN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Kurse der Sektion
    • Fortbildungen
    • Sing The Future
    • Schulmusik-Seminar
    • Goetheanum-Bühne
  • Konferenzen
    • Konferenzen
    • Leier
  • Projekte
    • FORSCHUNG
    • SPIELRAUM
    • Mysteriendramen weltweit
    • Clown
    • Rückschau Konferenz 2022
    • Eurythmie-Leier-Festival III (2024)
    • Diplom 2025
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Ilona Schubert - Ergänzende Hinweise zu den Grundelementen der Lauteurythmie
    • Interviews bei Goetheanum TV
    • Carina Schmid-Videos Lory M.Smits-Angaben
    • Dorothea Mier: Eurythmische Notizen
    • Egmont Ouvertüre
    • Kolloquium Richard Wagner - Rudolf Steiner 2023
    • Kompositionen
    • Rundbrief
    • Rundbrief Archiv
    • Jahresbericht 2019-20
    • Vorträge Konferenz 2021
  • Kontakte
    • Ausbildungen & Berufsverbände
    • Sektion
    • Menschen
  1. Sektion für Redende und Musizierende Künste
  2. Veranstaltungen
  3. Termine

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli

Leitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

30.-31. August 2025

Weitere Termine: 1.-2. November und 15.-16. November 2025.

Kurszeiten: Jeweils Samstags 9:30-12:30 und 15:00-18:00
und Sonntags 9:15-12:15

vergangene Termine: im März und Mai 2025

Archiv-Konzert

Torben Maiwald: das «Marianische Tagebuch» und andere Werke

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

Donnerstag, 18. September 2025, 20.00 Uhr

Klavier: Johannes Greiner

Archivkonzert

(Freiwilliger Kostenbeitrag am Saalausgang)

Toneurythmie in der Farbigkeit von Bewegung, Gefühl und Charakter

Mit Stefan Hasler

19.-20. September 2025

Eurythmiekurs mit Stefan Hasler
Beginn am Freitag um 18.00 Uhr; Ende am Samstag, 18.30 Uhr

Anmeldung: srmknoSpam@goetheanum.ch

 

FAUST I und II

FAUST AM GOETHEANUM

Drei Wochenenden im Oktober 2025

Webseite: https://www.faust.jetzt/

Tickets: https://tickets.goetheanum.ch/5FA/

 

 

Lebenskräfte der Sprache

Internationale Fachtagung zur Therapeutischen Sprachgestaltung und Dramatherapie

Wirkungen des Ätherischen wahrnehmen, erleben und anwenden 

Life Forces of Language | La palabra y las fuerzas vitales

15.-18. Oktober 2025

Flyer | Deutsch | English | Español

Website Deutsch | English

Anmeldung / Registration (please choose the language on the website)

Fachtagung der Medizinischen Sektion am Goetheanum / International Conference, Medical Section

Kurs über Figurenbau

Mit Christoph und Silvia Bosshard-Zimmermann

24.-26. Oktober 2025
Beginn am Freitag um 14.00 Uhr; Ende am Sonntag, 12.30 Uhr

Anmeldung: srmknoSpam@goetheanum.ch

 

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli

Leitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

1.-2. November 2025

Weitere Termine: 15.-16. November 2025.

Kurszeiten: Jeweils Samstags 9:30-12:30 und 15:00-18:00
und Sonntags 9:15-12:15

vergangene Termine: im März, Mai und August 2025

Archiv-Konzert

Albrecht Haushofer: Die Klaviersonate in b-Moll

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

Donnerstag, 13. November 2025, 20.00 Uhr

Klavier: Johannes Greiner

Archivkonzert

(Freiwilliger Kostenbeitrag am Saalausgang)

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli

Leitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

15.-16. November 2025

Weitere Termine: im Jahr 2026

Kurszeiten: Jeweils Samstags 9:30-12:30 und 15:00-18:00
und Sonntags 9:15-12:15

vergangene Termine: im März, Mai, August, November 2025

Eurythmie-Festival 2025

21.-23. November 2025

Mit Aufführungen, Demonstrationen, Kursen, Gesprächen

Alle Aufführungen

srmknoSpam@goetheanum.ch

Archiv-Konzert

Weihnächtliches von Tora zu Eulenburg und Botho Sigwart zu Eulenburg

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 20.00 Uhr

Gesang: Alžběta Greiner
Klavier: Johannes Greiner

Archivkonzert

(Freiwilliger Kostenbeitrag am Saalausgang)

Der geistige Raum und die Realität der geistigen Welt – wie gehen wir damit um?

Eurythmie-Forschungs-Kolloquium II

Mit Stefan Hasler, Sivan Karnieli und Kaspar Zett

5.-7. Dezember 2025

Kolloquium II

Eurythmie, Betrachtungen, Gespräche

srmknoSpam@goetheanum.ch

Archiv-Konzert

Die musikalischen Weihnachtsmärchen von Philipp zu Eulenburg

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

Donnerstag, 18. Dezember 2025, 20.00 Uhr

Sprache: Stephan Rüegg
Klavier: Johannes Greiner

Archivkonzert

(Freiwilliger Kostenbeitrag am Saalausgang)

Erkenntnis ist auf jeder Lebensstufe anders

Die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

Weihnachtstagung 2025

26.-31. Dezember 2025

Zur Webseite der Mysteriendramen

https://mysteriendramen.goetheanum.org/

Flyer

Figurenspieler-Arbeitstage 2026

23.-25. Januar 2026

Mit Aufführungen, Kursen, Gesprächen, Austausch

 

srmknoSpam@goetheanum.ch

TAO – eine musikalische eurythmische Meditation – Erfahrungen und Anregungen

13.-15. März 2026

Musik-Kolloquium 2026

Mit Vorträgen, Werkstattkonzert, Gespräch

 

srmknoSpam@goetheanum.ch

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli

Leitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

28.-29. März 2026

5 weitere Termine im Jahr 2026

Kurszeiten: Jeweils Samstags 9:30-12:30 und 15:00-18:00
und Sonntags 9:15-12:15

vergangene Termine: im 2025

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli

Leitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

2.-3. Mai 2026

5 weitere Termine im Jahr 2026

Kurszeiten: Jeweils Samstags 9:30-12:30 und 15:00-18:00
und Sonntags 9:15-12:15

vergangene Termine: im 2025

Künstlerische Forschungsarbeit zu Laufen, Springen und Ringen mit Sprecherinnen und Sprechern

Fortbildung mit Marc Vereeck

8.-10. Mai 2026

In erster Linie geht es in diesem Seminar um gemeinsame Erfahrungen mit KollegInnen. Dabei kann neuer Austausch, Dialog, Kooperation entstehen. Eine Forschungsfrage wird sein, ob und wie diese griechischen Disziplinen unterschiedliche Schichten der Sprache, der Figuren und der dynamischen Substanz der Worte offenbaren helfen als Grundlage für das Schauspiel.

Das Seminar ist mehrsprachig möglich, in deutscher, niederländischer und englischer Sprache. 

Vorschläge von szenischen Dialogen können im Voraus eingereicht werden: srmknoSpam@goetheanum.ch

Diskus- und Speerwerfen und ihre Beziehungen zum Sprechen

Fortbildung mit Marc Vereeck

5.-7. Juni 2026

Zu Beginn dieses Seminars wird der Fokus auf die puren Bewegungsqualitäten der komplexen Wurfdisziplinen der griechischen Übungen gelegt. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dann auf das, was innerlich seelisch-geistig entsteht, wenn Sprache auf die griechischen Übungen einwirkt. Hier besteht gegenseitiger Raum für Selbstklärung, Perspektivenvielfalt und Entscheidungen aus dem Hören als Vorbereitung für das Schauspiel. 

Das Seminar ist mehrsprachig möglich, in deutscher, niederländischer und englischer Sprache. 

Vorschläge von szenischen Dialogen können im Voraus eingereicht werden: srmknoSpam@goetheanum.ch

 

Die Metamorphosen der 5 griechischen Übungen zur Schauspielkunst

Fortbildung mit Marc Vereeck

19.-21. Juni 2026

Hier handelt es sich nicht um Übertragung, Umsetzung der griechischen Übungen, sondern um deren Metamorphose ins Spiel auf der Bühne. Was das beinhaltet und wie sich das offenbart in einem sich selbst setzenden dynamischen und künstlerischen Geschehen, wird an diesem Forschungswochenende am eigenen Schauspiel untersucht und ausgetauscht. 

Das Seminar ist mehrsprachig möglich, in deutscher, niederländischer und englischer Sprache. 

Vorschläge von szenischen Dialogen können im Voraus eingereicht werden: srmknoSpam@goetheanum.ch

 

 

International Graduates' Meeting Eurythmy / Speech Formation

Internationales Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungs-Ausbildungen

22.-25. Juni 2026

Mit Aufführungen jeweils um 17.00 und 20.00 Uhr

100 Jahre Leier-Impuls

Internationale Festtage am Goetheanum

Öffnen des Flyers mit Klick auf das Bild

29. Juli – 2. August 2026

ZUR TAGUNGSWEBSEITE

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli

Leitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

10.-11. Oktober 2026

5 weitere Termine im Jahr 2026

Kurszeiten: Jeweils Samstags 9:30-12:30 und 15:00-18:00
und Sonntags 9:15-12:15

vergangene Termine: im 2025

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli

Leitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann

14.-15. November 2026

5 weitere Termine im Jahr 2026

Kurszeiten: Jeweils Samstags 9:30-12:30 und 15:00-18:00
und Sonntags 9:15-12:15

vergangene Termine: im 2025

Theater-Festival

23.-25. Oktober 2026

Save the date

Internationale Eurythmie-Tagung

24.-28 März 2027

Save the date

Die Internationale Eurythmie-Tagung findet im Jahr 2027 während der Karwoche und zu Ostern statt.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Tel. +41 61 706 43 59
Fax +41 61 706 42 25
srmknoSpam@goetheanum.org

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

  • Newsletter
  • Spenden
  • Login
  • Registrierung
  • Formular für Ihr Kursangebot

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch