+41 61 706 43 59
srmk@goetheanum.ch
DE EN
  • Veranstaltungen
    • Tagungen, Veranstaltungen, Seminare, aktuelle Fortbildungsarbeit durch die Sektion für Redende und Musizierende Künste, sowie Veranstaltungskooperationen.
      • Termine
      • Kurse der Sektion
      • Fortbildungen
      • Goetheanum-Bühne
  • Konferenz 2022
      • Rückschau
  • Projekte
    • "Spielraum" - eine Initiative für die Schauspielkunst am Goetheanum
      • SPIELRAUM
      • Carina Schmid-Videos Lory M.Smits-Angaben
      • Mysteriendramen weltweit
      • Arbeitskreis-Clown
      • Diplom 2021
      • Diplom 2022
  • Publikationen
    • Die aktuelle Ausgabe des Rundbrief der Sektion für Redende und Musizierende Künste (Nr. 71) ist soeben erschienen
      • Publikationen
      • Kompositionen
      • Rundbrief
      • Rundbrief Archiv
      • Jahresbericht 2019-20
      • Vorträge Konferenz 2021
  • Kontakte
    • Kontakte innerhalb der Sektion für Redende und Musizierende Künste und die Kurzbiografien der MitarbeiterInnen
      • Ausbildungen & Berufsverbände
      • Sektion
      • Menschen
  1. Sektion für Redende und Musizierende Künste
  2. Veranstaltungen
  3. Termine

Ein Filmprojekt zu den Urangaben der Eurythmie für Lory Maier Smits, vermittelt durch Carina Schmid

https://srmk.goetheanum.org/projekte/carina-schmid-videos-lory-msmits-angaben

 

Die Rhythmen im Grundsteinspruch

8.-9. Oktober 2022

Eurythmiekurs mit Ursula Zimmermann

Samstag 9.30-18.30 Uhr (mit Pausen)
Sonntag 9.30-12.30 Uhr

Anmeldung an: srmk@goetheanum.ch

Kurs über Figurenbau

28.-30. Oktober 2022, Beginn 14.00 Uhr

Mit Christoph und Silvia Bosshard

Ihr habt die Möglichkeit, in freier Kreativität verschiedene Figurenarten und deren Spieltechnik zu gestalten. Durch modellhaftes Arbeiten finden wir die entsprechenden Proportionen und suchen nach einfachen Bewegungstechniken um unsere Figur zu verlebendigen. Für alle Interessierten. Mitbringen – wenn vorhanden: Stoff, Föhn, Schere, Nadeln, Faden, kleine Tube Bastelleim, evtl. Deckfarben und Pinsel Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei: srmk@goetheanum.ch

Für alle Interessierten

FLYER

Leierton und Eurythmische Bewegung

Eurythmie-Festival 2022

4.-6. November 2022

Für Musiker, Eurythmisten und Interessierte

Einzeltickets, Gesamttickets ab Mitte Juni 2022

www.goetheanum.org
srmk.goetheanum.org/veranstaltungen/termine

Kurs für Handpuppenspiel

3.-4. Dezember 2022, Beginn 09.30 Uhr

Mit Hildegard Schneider Brenner

Eine Handpuppe wird lebendig!
Der Weg zum Spiel führt über das Vertraut werden mit der Figur.
Wir lernen durch einfache Bewegungsabläufe und Gesten, die Puppe handhaben. Dadurch finden wir auch zu der ihr gemässen Sprechweise. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt wie verschiedene Bühnenmodelle aussehen, sowie die Beleuchtung und die damit verbundenen Inszenierungsmöglichkeiten.

Eltern, Grosseltern, Erzieher, Lehrpersonen, Heilpädagogen alle die sich für das Puppenspiel erwärmen sind herzlich willkommen.

Handpuppen zum Üben und Spielen sind vorhanden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kurszeiten:
Samstag: 9.30 -18.00 Uhr
Sonntag: 9.30 - 13.00 Uhr (mit Pausen)

Preis: 150 CHF/Euro

Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei: srmk@goetheanum.ch

Für alle Interessierten

Wie entsteht eine Figur aus der inneren und äusseren Bewegung und Sprache heraus

Freitag bis Sonntag 19.–21. Mai 2023 | Beginn 14.00 Uhr

Kurs für Handpuppenbau und Spiel

Figurenspielkurs mit Hildegard Schneider Brenner
Wie entsteht eine Figur aus der inneren und äusseren Bewegung heraus?
Über unsere Körpersprache und Beobachtung entwickeln wir mit einfachen Materialien eine Handpuppe. Wir geben
ihr durch Form, Technik und Spielfreude einen eigenen lebendigen Ausdruck. Die Handpuppe wird in ihren Massen
auf jede Hand individuell zugeschnitten und angepasst, damit ein leichtes, sehr bewegliches und freudvolles Spiel
entsteht. So wird die Hand in ihrer unerschöpflichen Aussagekraft Ausdruck der menschlichen Gestalt und
Gestik. Dieser Kurs lädt ein, den Zauber des Handpuppenspiels neu zu entdecken.
Eltern, Grosseltern, Erzieher, Lehrpersonen, Heilpädagogen, alle die sich für das Puppenspiel erwärmen sind herzlich
willkommen!

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn an: srmknoSpam@goetheanum.ch

Kursleiterin
Hildegard Schneider Brenner
Ausbildung zur Waldorferzieherin, Eurythmistin und Körpertherapeutin, Puppenspielerin mit eigenem Tourneetheater
mit verschiedenen Bühnen und Figurenarten.

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Tel. +41 61 706 43 59
Fax +41 61 706 42 25
srmknoSpam@goetheanum.org

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

  • Newsletter
  • Login
  • Registrierung

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch