DEEN
Donate
  • Events
    • Dates
    • Courses of the section
    • Advanced Vocational Training
    • Sing The Future
    • Schulmusik-Seminar
    • Goetheanum Stage
  • Conferences
    • Konferenzen
    • Leier
  • Projects
    • FORSCHUNG
    • SPIELRAUM
    • Mystery Dramas worldwide
    • Clown
    • Review, Conference 2022
    • Eurythmie-Leier-Festival III (2024)
    • Diplom 2025
  • Publications
    • Publications
    • Ilona Schubert - Ergänzende Hinweise zu den Grundelementen der Lauteurythmie
    • Interviews bei Goetheanum TV
    • Carina Schmid-Videos Lory M.Smits-Angaben
    • Dorothea Mier: Eurythmische Notizen
    • Egmont Ouvertüre
    • Kolloquium Richard Wagner - Rudolf Steiner 2023
    • Bibliogaphy of compositions
    • Newsletter
    • Newsletter Archive
    • Jahresbericht 2019-20
    • Vorträge Konferenz 2021
  • Contacts
    • Trainings & Associations
    • Section
    • People

Courses

Organizers, course providers and seminar leaders can now publish their events directly on this website via the online form (registration). The forms for registration, event registration and login can be found at the bottom of this website. Please send questions to marcel.sorgenoSpam@goetheanum.ch

All Eurythmy Speech/Acting Music Puppets

15.08.2024 - 14.12.2028

Vocalensemble

Eigene Stimme gestalten lernen im Zusammenklang

Vocalensemble Eigne Stimme gestalten lernen im Zusammenklang In kleinem Ensemble eine Stimmlage alleine oder zu zweit tragen lernen. Breitgefächertes Musikrepertoire kennenlernen, welches die schönsten , bevorzugt kürzeren, mehrstimmigen Lieder aus der ganzen Welt beinhaltet. A Cappella und mit Begleitung. Unser Ziel sind nicht Aufführungen, sondern die Erarbeitung einer Mehrstimmigkeit als gemeinsam erlebtes und getragenes Wesen. Voraussetzung: Verbindlichkeit der Teilnahme. Intonation sollte kein Fremdwort sein. Wir freuen uns über Sopran, Bass , auch Tenor. Diese Form des Hörens und Singens unterstützt das Erlebnis der Toneurythmie. Eintritt nach Absprache jederzeit möglich. Zeit: Donnerstags 18 -19.45 Uhr Eintritt fortlaufend.

Lecturer: danielle volkart d.volkart@gmx.net
Event location: DORNACH
Costs: 20 Fr pro Abend, Studenten 10 Fr.
Application deadline: 31.08.2024
Application: Auskunft/ Anmeldung Frau Danielle Volkart d.volkart@gmx.net
Organizer: danielle volkart

03.02.2025 - 28.12.2030

TONEURYTHMIE

Toneurythmie für Alle Neu Montags

TONEURYTHMIE Toneurythmie für Alle Neu jeweils: Montags 17 Uhr Dornach ( statt samstags) Grundelemente der Eurythmie anhand von Musikwerken authentisch erleben und verstehen lernen. Ein Gang durch den Tonkurs. Die Wunder und Fülle der künstlerischen Mittel der Toneurythmie, der Musik und ihres Gesanges fühlen, lieben und bewegen lernen. Mit Singen, Gruppenformen, Reigen, Auftakten. Voraussetzung: verbindliche Teilnahme. Fortlaufender Kurs. Eintritt nach Themen. Dozent: danielle volkart d.volkart@gmx.net Veranstaltungsort: Dornach Kosten: 20 .-Fr / 90 Min. Anmeldung: Anmeldung/ Auskunft d.volkart@gmx.net Kein Anmeldeschluss, fortlaufender Eintritt Veranstalter: Danielle Volkart

Lecturer: danielle volkart d.volkart@gmx.net
Event location: DORNACH
Costs: 20.-Fr/ 90 Min.
Application deadline: 28.05.2025
Application: Dornach Es kann fortlaufend eingetreten werden, kein Anmeldeschluss.
Organizer: danielle volkart

06.06.2025 - 23.08.2025

THE SPIRITUAL SOURCES OF MICHAEL CHEKHOV'S ACTING TECHNIQUE

AN INTERNATIONAL CONFERENCE IN BERLIN 23 -30 AUGUST 2025

Join a week in Berlin with artistic exchange: there will be lectures, discussions, workshops and collaborative research, with academics and artistic practitioners. addressing the past, present and future. The theme of the week will be the spiritual roots of Michael Chekhov's acting technique. Although well known, these are rarely the main focus when considering his work. Michael Chekhov's methodical and practical insights on acting speak for themselves. Their unique ingenuity is clear to anyone studying them intensively. His deeper sources, however, are not always openly accessible. This has historical reasons and is also part of the biographical development of his acting technique. During his time in Moscow, Michael Chekhov was very close to Andrei Bely and through him he became acquainted with eurythmy. Michael Chekhov describes his acquaintance with one of Rudolf Steiner's books in detail in his memoirs. He then studied anthroposophy and eurythmy in great depth, and in 1926 delved deeply into Steiner's speech and Drama Course and thus also into speech formation. He worked on these topics throughout his life, thus developing his acting technique from a deeper spiritual source within himself. The conference will take a closer, more detailed look at these sources. Workshops, lectures and podium discussions will delve deeper into Chekhov’s sources and foundations and demonstrate their relevance to his acting technique. The hope is to enable a further creative development of Chekhov's work, individually oriented towards those same sources, and to so allow a deeper understanding of it as a whole. Michael Chekhov’s vision of a “theater of the future” has the “actor of the future” as its core, whose central endeavor is rooted in transformation. This transformation has as its goal, the humanistic culture of the future – shaped, in freedom, by the individual’s developed power of love. In this sense, Michael Chekhov accords theater and actors a great role in the process of shaping society now and into the future, a role that is being put to the test in modern culture: To be or not to be…. Internationally renowned workshop leaders and lecturers representing Chekhov studios from around the world will present their approach to Michael Chekhov and his sources.

Link: www.chekhovacademy.com
Lecturer: Jobst Langhans, Joerg Andrees, Dawn Langman, Lisa Dalton, Lionel Walsh, and many more
Event location: theaterforum kreuzberg, Eisenbahnstrasse 21, 10997 BERLIN, GERMANY
Costs: EUR 550/450 (Early Bird by 23.06.2025 )/350 (students)
Application deadline: 23.08.2025
Application: theaterforum kreuzberg Eisenbahnstrasse 21 D-10997 BERLIN GERMANY
Organizer: Michael Tschechow Studio Berlin and Michael Chekhov International Academy

12.06.2025 - 31.12.2028

Gesang

Singen im kleinen Ensemble

Gepflegtes Singen im kleinen Ensemble. Alleine oder zu zweit eine Stimmlage führen. Schöne, seltene Mehrstimmigkeiten aus aller Welt und Epochen kennen - und gestaltenlernen . Notenlesen, lauschende Ohren , Sinn für Intonation sind Voraussetzung. Sopran, Bass, Tenor willkommen. Herzliche ( Hz ) Stimmung erwartet Dich!

Lecturer: danielle volkart
Event location: Dornach
Costs: 20.-Fr/ Abend
Application deadline: 11.08.2025
Organizer: danielle volkart

18.07.2025 - 27.07.2025

Van der Pals/Kirchner-Bockholt Tone Eurythmy Therapy Intensive Course in English

for eurythmy therapists, eurythmists, medical doctors, music, art and physical therapists, teachers, students and lay enthusiasts

The deeply transformative as well as therapeutic effect this professional course has on the participants makes it relevant for both professional training and personal development. An introduction to the tone eurythmy exercise sequences developed by the eurythmist Lea van der Pals and medical doctor Margarete Kirchner-Bockholt for illnesses described by Rudolf Stener and Ita Wegman in “Fundamentals of Therapy” is accompanied by a deepening of all facets of tone eurythmy. The inherently harmonizing properties of music made visible in motion have been proven in practice to be powerfully effective and can be applied in therapeutic as well as hygienic and pedagogical eurythmy. The 60 Course Hours qualify as AnthroMed Professional Development Hours (PDHs)

Lecturer: Jan Ranck
Event location: Schoorl, Holland
Application deadline: 17.07.2025
Application: Scorlewald Valkenlaan 14 1871 AV Schoorl
Organizer: NVET

21.07.2025 - 01.08.2025

Joy of Movement 2025

Creating Performance/Creating Character

Summer Course, this coming summer Eurythmy UK and Perform International are again offering two workshops exploring movement in many of its forms in the arts of acting, eurythmy and speech. At the heart of the two workshops will be getting to know the character of the English language. During each workshop we will be attending a performance at the Royal Shakespeare Company at Stratford-upon-Avon. During the two weeks we will be working with professional actors/speakers and eurythmists in two groups, offering further training in both arts. The focus for actors will be on creating character, for eurythmists of creating performance of both individual and group pieces in music and speech. Our experienced tutors will guide you to explore sources of creativity, using exercises and examples of poetry and music to move in eurythmy. Basic principles of eurythmy will be introduced and practiced. Music and art classes complement and support the movement sessions. You will leave the course with tools for further practice and development. We may be able help with local accommodation and camping is possible on our beautiful campus. info@eurythmyuk.org

Link: https://eurythmyuk.org/event/west-midlands-summer-courses-the-joy-of-movement/
Lecturer: Rita Kort, Maren Stott, Sarah Kane
Event location: Glasshouse Arts Centre, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF UK
Costs: £750.00
Application deadline: 20.07.2025
Application: Glasshouse Arts Centre, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF UK info@eurythmyuk.org
Organizer: Rita Kort

26.07.2025 - 02.08.2025

Sommerwoche Provence Eurythmiepädagogik

Mit Freude und gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten?

Um jungen Eurythmielehrer den Einstieg in die Arbeit mit Schülern zu erleichtern und sie auf ihrem Weg als Pädagogen zu unterstützen, bieten wir eine intensiv Woche in der malerischen Provence an. Diese Weiterbildung richtet sich speziell an Berufsanfänger, aber auch an erfahrene Eurythmiepädagogen, die neue Impulse für ihren Unterricht suchen. Was erwartet Dich? • Praktische Unterrichtsbeispiele: Erhalte bewährten Unterrichtsstoff für die Unter- und Oberstufe, der direkt im neuen Schuljahr eingesetzt werden kann. • Workshops und Austausch: Erarbeite und verbessere Deine eigene Unterrichtskonzepte, teile Ideen und sammle neue Impulse für Deine pädagogische Arbeit. • Einzelcoachings: In individuellen Sitzungen können konkrete Fragen zum Schulalltag und Unterricht besprochen werden, um Deine Rolle als Lehrkraft zu stärken. • Menschenkunde: Entwickle ein tieferes Verständnis für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, um deren Bedürfnisse besser wahrzunehmen und individuell zu fördern. Nachhaltige Begleitung: Nach der Woche in der Provence bleibt der Austausch lebendig: In einem Online-Begleitprogramm können Fragen aus dem Unterrichtsalltag weiter besprochen werden. Ort: Der Ort" le Degoutaud" ist ein Bioweingut, welches ca. 40 min von Avignon entfernt ist. In einer wundervollen Natur auf einem riesigen Areal in Alleinlage, mit Blick auf die Dentelles de Montmirail nahe des Mont Ventoux, besteht die Möglichkeit, sich neben der Arbeit zu erholen, aufzutanken und die Natur zu genießen. Es gibt drei Ferienhäuser, in welchen die Teilnehmenden untergebracht sind. Ein eigener Garten bietet die Möglichkeit, in der geschlossenen Gemeinschaft, die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen, doch gibt es auf dem Gelände auch genug Raum, sich zurückzuziehen. Kosten: Das besondere an dieser Fortbildungswoche ist, dass die Kursgebühr von der Software AG finanziell gefördert wird und somit für Dich wegfällt. Die Kosten für die Unterbringung und die Verpflegung liegen bei 600 €. Gerne können wir Dich bezüglich der Anreise beraten und mit anderen Teilnehmenden vernetzen, um Fahrgemeinschaften abzusprechen.

Lecturer: Bettina Kohl-Weber und Emmanuel Rechenberg
Event location: siehe Beschreibung
Costs: Siehe Beschreibung
Application deadline: 01.04.2025
Application: Kontakt: Bettina Kohl-Weber: 0163-1289672 bettina-kohl-weber@netcologne.de Emmanuel Rechenberg: 0176-41930544 emmanuel-rechenberg@web.de
Organizer: Siehe bei Dozenten

01.08.2025 - 10.08.2025

Van der Pals/Kirchner-Bockholt Ton-Heileurythmie Intensivkurse

für Heileurythmisten, Eurythmisten, Ärtzte, Musik Therapeuten, Lehrer und alle eurythmie Begeisterten

Die zutiefst transformierende und vielfach auch heilende Wirkung, die dieser professionelle Kurs auf die Teilnehmer hat, macht ihn geeignet sowohl für Eurythmisten und Heil-Eurythmisten als auch Ärzte, Musik-, Kunst- und Physiotherapeuten, Lehrer, Studenten und interessierte Laien aller Fachrichtungen. Die tonheileurythmischen Übungsfolgen welche die Eurythmistin Lea van der Pals und die Medizinerin Margarete Kirchner-Bockholt entwickelten, werden mit Arbeit an den Grundelementen der Toneurythmie noch vertieft. Die harmonisierenden Eigenschaften der durch Bewegung sichtbar gemachten Musik sind kraftvoll wirksam und können sowohl in der Heileurythmie als auch in der hygienischen Eurythmie, der pädagogischen Eurythmie und in der persönlichen Entwicklung eingesetzt werden.

Lecturer: Jan Ranck
Event location: Neustadt an der Weinstrasse, BRD
Application deadline: 01.08.2025
Application: Maximilianstrasse 16, 67433 Neustadt an der Weinstrasse, Deutschland
Organizer: Zwischenraum für Begegnungen

04.08.2025 - 09.08.2025

Die Kunst der Rezitation und Deklamation

Fachkurs Sprachgestaltung Im Piemont, Norditalien

Sommercamp 2025: Fachkurs Sprachgestaltung Im Piemont, Norditalien 04.08. - 09.08.2025 (check-in 03.08.25) Dozentin: Angelina Gazquez Info & Reservierung: il.cielo.aperto@protonmail.com „Die Welt im Ich erbauen Das Ich in Welten schauen Ist Seelenatem…“ Schulung für Sprecher, Schauspieler, Pädagogen, Theaterpädagogen und andere interessierte Profis und Studierende aus dem Fachbereich Sprache . Eine intensive Zeit in der Natur verbinden wir mit Schulungselementen und künstlerischer Tätigkeit. Der Kurs: „Sprachgestaltung – Die Kunst der Rezitation und Deklamation“ findet statt mit einer Gruppe von 4 - 8 Teilnehmern. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen mit der Arbeit an der Sprache haben und Vertiefung sowie Anregungen für die eigene Arbeit und Unterrichtsgestaltung wünschen. Inhalt: Aus der Dualität, die uns als Menschen mitgestaltet, entspringen die zwei grundlegenden Haltungen der Dicht- und Sprechkunst: Rezitation und Deklamation. Wir beschäftigen uns mit der sprachgestalterischen Technik in Atem und Lautgestaltung, mit Bewegungselementen sowie dem künstlerischen Ausdruck dieser beiden polaren Haltungen in epischen, lyrischen und dramatischen Texten.

Link: https://angelina-gazquez.kit.com
Lecturer: Angelina Gazquez
Event location: Italien, Piemont
Costs: 330,- (290,- bis 30.03.) plus Unterkunft ab 10,- p.P. Zeltplatz
Application deadline: 30.07.2025
Application: I-10080 Brosso
Organizer: Angelina Gazquez

04.08.2025 - 08.08.2025

Joy of Movement 2025

Exploring the Foundations

Summer Course, this coming summer Eurythmy UK and Perform International are again offering two workshops exploring movement in many of its forms in the arts of acting, eurythmy and speech. At the heart of the two workshops will be getting to know the character of the English language. During each workshop we will be attending a performance at the Royal Shakespeare Company at Stratford-upon-Avon. This week is for everyone interested in deepening and expanding their experience in the performing arts and getting to know those they have not met before. Participants will have the opportunity to get to know speech eurythmy, tone eurythmy, speech and acting. Our experienced tutors will guide you to explore sources of creativity, using exercises and examples of poetry and music to move in eurythmy. Basic principles of eurythmy will be introduced and practiced. Music and art classes complement and support the movement sessions. You will leave the course with tools for further practice and development. We may be able help with local accommodation and camping is possible on our beautiful campus. info@eurythmyuk.org

Link: https://eurythmyuk.org/event/west-midlands-summer-course-exploring-the-foundations/
Lecturer: Rita Kort, Maren Stott, Sarah Kane
Event location: Glasshouse Arts College, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF, UK
Costs: £400.00
Application deadline: 01.08.2025
Application: Glasshouse Arts College, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF, UK
Organizer: Rita Kort

11.08.2025 - 15.08.2025

TWELFTH NIGHT

FIVE DAYS IN LONDON WITH SHAKESPEARE

ABOUT THE PLAY A pair of twins emerge from the ocean. Parted by a storm and shipwreck, each is sure the other is drowned as they come separately ashore on the coast of Illyria. Beneath their outwardly confusing similarity, their different destinies lead them into the same social psychic disorder which at first they unwittingly compound. Twelfth Night leads us from the innocence of Shakespeare's early comedies into the well-known experiences of his tragedies. The less well-understood ambiguous, confused, social, personal, and gender realities of that transition expose an entertaining but tragic chaos. The questions the play poses about identity, delusion, recognition, and destiny all relate timelessly to our individual and social experience today ABOUT THE CONFERENCE-WORKSHOP Sarah Kane and Andrew Wolpert will be offering speech exploration of monologues, acting workshops to explore scenes and characters, close study of the text in a group, lectures, discussions, and a visit to see a production of the play at The Globe Theatre. The course fee includes a standing theatre ticket, morning coffee and afternoon tea. For the timetable, more information, and to register please contact Andrew Wolpert andrewjwolpert@gmail.com

Link: n/a
Lecturer: Andrew Wolpert, Sarah Kane
Event location: Rudolf Steiner House, 35 Park Road, London NW1 6XT, UK
Costs: GBP 465
Application deadline: 08.08.2025
Application: Rudolf Steiner House, 35 Park Road, London NW1 6XT, UK
Organizer: Andrew Wolpert and Sarah Kane

22.08.2025 - 31.08.2025

Van der Pals/Kirchner-Bockholt Tone Eurythmy Therapy Intensive Course in English

for eurythmy therapists, eurythmists, medical doctors, music, art and physical therapists, teachers, students and lay enthusiasts

The deeply transformative as well as therapeutic effect this professional course has on the participants makes it relevant for both professional training and personal development. An introduction to the tone eurythmy exercise sequences developed by the eurythmist Lea van der Pals and medical doctor Margarete Kirchner-Bockholt for illnesses described by Rudolf Stener and Ita in in “Fundamentals of Therapy” is accompanied by a deepening of all facets of tone eurythmy. The inherently harmonizing properties of music made visible in motion have been proven in practice to be powerfully effective and can be applied in therapeutic as well as hygienic and pedagogical eurythmy.

Link: tone.eurythmy.therapy@gmail.com
Lecturer: Jan Ranck
Event location: School of Eurythmy Spring Valley New York USA
Application deadline: 22.08.2025
Application: School of Eurythmy 289 Hungry Hollow Road Chestnut Ridge, New York 10977 Info: tone.eurythmy.therapy@gmail.com

01.09.2025 - 31.08.2026

Bühnenkünstlerischer Fortbildungs-Studiengang Eurythmie

Künstlerische Leitung: Dragan Senfner

Vertiefung und Ergründung der Grundelemente der Laut- und Ton-Eurythmie durch Übungen und künstlerische Ausarbeitung verschiedener Sprach- und Musik-Stücke. Individuelle Ausarbeitung der Standardformen von Rudolf Steiner. Durch die Vertiefung der Grundelemente der Eurythmie entwickeln wir spirituelle und seelische Fähigkeiten und bilden so unser Instrument fort, dass sich die eurythmische Bewegung voll entfalten kann. Die tägliche Durcharbeitung soll die Fortschritte der inneren Festigung und Stärkung der Fähigkeit der vollständigen Ergreifung und Einsetzen des eurythmischen Instruments. Besonderer Wert wird in dieser Fortbildung auf den individuellen Stand und die Entwicklung der Bewegung gelegt. In dem Umgang mit der eurythmischen Bewegung werden Akzente gesetzt, u. a. musikalischer Strom, Klang-Raum, sprach Strom, Laut-Bildung und Raum-Bewusstsein. Die Anthroposophie ist in jeden Abschnitt des Unterrichts eingeflochten und ihre spirituelle und geistige Aktivität wird in jeder Übung berücksichtigt.

Link: https://www.jantar-buehne.ch/fortbildung-eurythmie
Lecturer: Dragan Senfner; Epochen mit: Carina Schmid, Ursula Zimmermann, Barbara Mraz, Ioanna Farcasanu, Christopher Schümann
Event location: Akademie für anthroposophische Pädagogik, Ruchti-Weg 5, 4143 Dornach
Costs: Monatlich: CHF 750.00 / Im Falle des künftigen Sponsorings wird eine Reduktion der Studiengebühren möglich.
Application deadline: 15.07.2025
Application: Anmeldung: jantar-buehne@gmx.ch
Organizer: Jantar-Bühne Dornach

08.09.2025 - 06.06.2026

Elementare Eurythmie im Kindergarten

Die Fortbildung für Eurythmist*innen

Ausgerichtet vom Berufsverband Eurythmie (BVEU) und der Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland, in Kooperation mit der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum Du hast dein Eurythmie-Studium abgeschlossen und fragst dich, was du damit Sinnvolles tun kannst? Du möchtest deine langjährige Kindergarteneurythmie vertiefen, erweitern oder auffrischen? Du bist Bühnen- oder Heileurythmist*in, an einer Schule oder im sozialen Bereich tätig und suchst nach einer passenden beruflichen Ergänzung oder Umschulung? Dann bist du bei uns genau richtig! Für Deinen Arbeitseinstieg oder deine vorhandene Tätigkeit in einem Kindergarten bieten wir dir ein innovatives berufsbegleitendes Zertifikats-Programm. Du erhältst jede Menge Text- und Bewegungsmaterial, differenzierte Impulse für die Praxis im Alltag und vertiefende Einblicke in die Menschenkunde durch erfahrene Dozent*innen. Zudem bieten wir eine individuelle Begleitung und Mentorierung bei deiner Tätigkeit vor Ort. Und das alles kostenfrei! Erfahre mehr über unser Angebot und melde dich direkt über das Online Formular an: www.euki.eurythmie.net/fortbildung Bei Fragen, nimm gerne Kontakt mit uns auf: fortbildung@eurythmie.net

Link: http://www.euki.eurythmie.net/fortbildung/
Lecturer: Birgit Krohmer (Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland), Ada Bachmann, Gila Rebmann, Kjell Häggmark, Miranda Markgraf (Fachgruppe EUKI des BVEU)
Event location: Waldorfkindergartenseminar Hannover, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70, 30173 Hannover & am eigenen Ort
Costs: Sofern du einen Arbeits- oder Honorarvertrag mit einem Kindergarten eingehst oder bereits abgeschlossen hast, bieten wir dir eine vollständige Kostenübernahme der Fortbildung an!
Application deadline: 31.07.2025
Application: fortbildung@eurythmie.net
Organizer: Berufsverband Eurythmie e.V. und Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland in Kooperation mit der Sektion für Redende und Musizierende Künste

15.09.2025 - 23.03.2026

'Born To Move' (6 month)

A deep dive into our inner landscape, finding the tools to express ourselves from our core - through gesture and movement

A 6 month short course for young people. The gap year format of this course includes outings to special places of cultural and artistic interest and preparing for performances. An 'English as a foreign language' option for those wishing to improve their skills will be provided with a view to taking the B1 English language exam. This course offers participants the chance to explore how human expression - the basis and essence of all art - informs and shapes our practice -taking inspiration from elements of language and music. The course provides an immersive introduction to the art of eurythmy as a stand alone experience - consolidating our feeling of self and supporting us in our individual aims. The course also serves as a solid foundation for further studies in the art of eurythmy. The timetable will also include explorations into speech & drama, music, painting, clay-work and form drawing. These arts will support our work in eurythmy. Sigune.Brinch@eurythmyuk.org

Link: https://eurythmyuk.org/our-courses/born-to-move/
Lecturer: Sigune Brinch, Georgie Howlett, Gregers Brinch, Izumi Maeda, Rosa Butterfield
Event location: Peredur Eurythmy UK
Costs: 6 months £3000.00
Application deadline: 14.09.2025
Application: Peredur Centre, West Hoathly Road, East Grinstead RH19 4NF, UK
Organizer: Peredur Eurythmy UK

15.09.2025 - 26.06.2026

'Born To Move' (9 month)

A deep dive into our inner landscape, finding the tools to express ourselves from our core - through gesture and movement

A 9 month short course for young people. The gap year format of this course includes outings to special places of cultural and artistic interest and preparing for performances. An 'English as a foreign language' option for those wishing to improve their skills will be provided with a view to taking the B1 English language exam. This course offers participants the chance to explore how human expression - the basis and essence of all art - informs and shapes our practice -taking inspiration from elements of language and music. The course provides an immersive introduction to the art of eurythmy as a stand alone experience - consolidating our feeling of self and supporting us in our individual aims. The course also serves as a solid foundation for further studies in the art of eurythmy. The timetable will also include explorations into speech & drama, music, painting, clay-work and form drawing. These arts will support our work in eurythmy. Sigune.Brinch@eurythmyuk.org

Lecturer: Sigune Brinch, Georgie Howlett, Gregers Brinch, Izumi Maeda, Rosa Butterfield
Event location: Peredur Eurythmy UK
Costs: 9 months £4,500.00
Application deadline: 14.09.2025
Application: Peredur Centre, West Hoathly Road, East Grinstead RH19 4NF, UK
Organizer: Peredur Eurythmy UK

18.10.2025 - 18.10.2025

Ein Weg, die von R. Steiner geforderte Verinnerlichung der Konsonanten, durch die Lebensprozesse umzusetzen

Ein Forschungsweg, der neue Räume eröffnet. Dauer der Fortbildung:10-17.00

Die eurythmischen Planetenbewegungen sind für mich der Schlüssel geworden zu einem vertieften Verständnis und Erlebnis der Lebensprozesse. Die eurythmischen Planetenbewegungen zeigen von Saturn bis Mond ein Abbild der planetarischen Entwicklung. Somit können die Konsonanten selber in der Stimmung der planetarischen Entwicklung gestaltet werden. Im Spiegel der Konsonanten können die Planetenbewegungen neu erlebt werden. Für die Heileurythmie fordert R. Steiner eine solche Verinnerlichung. Für die künstlerische Eurythmie kann sie eine Bereicherung sein. Auf der Webseite können Texte zur Vorbereitung gelesen werden.

Link: www.bewegungsfreiraum.ch
Lecturer: Susanne Ellenberger
Event location: Bewegungsfreiraum Raum für Kunst, Therapie und Kultur
Costs: 80.-Fr
Application deadline: 01.10.2025
Application: Hallerstr. 31, 3012 Bern (7 Minuten zu Fuss entfernt vom Bahnhof SBB)
Organizer: Susanne Ellenberger

19.10.2025 - 25.10.2025

"Spurensuche - Wege finden ...!" I. Epoche

Künstlerisches Fortbildungsjahr für Eurythmisten 2025/26 mit Barbara Mraz in Berlin-Kreuzberg

Das künstlerische Fortbildungsjahr "Spurensuche - Wege finden...!" möchte Eurythmie-Kolleginnen und -Kollegen, die tätig im Beruf stehen, oder diesen ergreifen möchten, in drei großen aufeinander aufbauenden Schritten eine anthroposophische Vertiefung und gleichzeitig eine intensive künstlerische Arbeit anbieten. Die Frage nach der Eurythmie als Schwellenkunst und Vermittlerin zwischen den Welten wird sich als inneres Grundanliegen durch die drei Epochen in der Laut- und in der Toneurythmie hindurchziehen. Durch die inhaltlichen Seminare wird diese Frage eine Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung erfahren. Zwischen den drei Epochenblöcken wird jeder Teilnehmende selbstständig an individuellen Aufgaben üben, die bei der nächsten Epoche weiterführend korrigiert und in die gemeinsame Arbeit integriert werden. I. Epoche : "Lassen Sie das Herz in den Kopf aufsteigen...". Lauteurythmie - Dionysische und apollinische Gesetzmäßigkeiten - ein Weg zur sichtbaren Sprache. Toneurythmie - Die Gestaltung des ätherischen Elementes in der Toneurythmie. Giovanni E. Lo Curto - Das ätherische Element in der Musik. Barbara Mraz - Der Johannesbau - vom Wesen des ersten Goetheanum. Vicke von Behr - Der Prolog des Johannes-Evangeliums im Lichte der Logos-Mysterien.

Lecturer: Barbara Mraz, Giovanni Enrico Lo Curto, Vicke von Behr
Event location: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Ritterstrasse 78, D - 10969 Berlin
Costs: € 1140,- für das ganze Fortbildungsjahr
Application deadline: 20.09.2025
Application: Barbara Mraz, Tel. 0049 30 45081192, oder per Mail: barbara.mraz@web.de

26.12.2025 - 04.01.2026

Van der Pals/Kirchner-Bockholt Tone Eurythmy Therapy Intensive Course in English

for eurythmy therapists, eurythmists, medical doctors, music, art and physical therapists, teachers, students and lay enthusiasts

The deeply transformative as well as therapeutic effect this professional course has on the participants makes it relevant for both professional training and personal development. An introduction to the tone eurythmy exercise sequences developed by the eurythmist Lea van der Pals and medical doctor Margarete Kirchner-Bockholt for illnesses described by Rudolf Stener and Ita in in “Fundamentals of Therapy” is accompanied by a deepening of all facets of tone eurythmy. The inherently harmonizing properties of music made visible in motion have been proven in practice to be powerfully effective and can be applied in therapeutic as well as hygienic and pedagogical eurythmy.

Link: tone.eurythmy.therapy@gmail.com
Lecturer: Jan Ranck
Event location: Viroqua, WI USA
Application deadline: 26.12.2025
Application: The Commons 401 East Jefferson Viroqua, WI USA 54665 tone.eurythmy.therapy@gmail.com
Organizer: The Commons, Viroqua

12.01.2026 - 10.07.2026

Stage Performance

Post Graduate Course in Eurythmy

For graduated eurythmists who search to develop their performing skills, this course of 6 months is an opportunity to work with experienced artists. In every performance piece we seek for fresh insights and ways to express the intrinsic tension and releases, the kaleidoscope of human feelings, the unlimited possibilities of expression through eurythmy. Basic elements of eurythmy are approached anew in solo and group work, while artistic creativity is fostered. This course will be tailored for the needs of the individual. A performing tour is envisaged in the UK and abroad during May and June. Contact: maren.stott@eurythmyuk.org

Link: https://eurythmyuk.org/our-courses/stage-performance-in-eurythmy-wm/
Lecturer: Maren Stott, Rita Kort
Event location: Glasshouse Arts Centre, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF UK
Costs: £2000.00
Application deadline: 01.01.2026
Application: Glasshouse Arts Centre, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF UK
Organizer: West Midlands Eurythmy

01.02.2026 - 07.02.2026

"Spurensuche - Wege finden ...!" II. Epoche

Künstlerisches Fortbildungsjahr für Eurythmisten 2025/26 mit Barbara Mraz in Berlin-Kreuzberg

Die künstlerische Fortbildung „Spurensuche – Wege finden...!“ möchte Eurythmie-Kolleginnen und -Kollegen, die tätig im Beruf stehen, oder diesen ergreifen möchten, in drei großen aufeinander aufbauenden Schritten eine anthroposophische Vertiefung und gleichzeitig eine intensive künstlerische Arbeit anbieten. Die Frage nach der Eurythmie als Schwellenkunst und Vermittlerin zwischen den Welten wird sich als inneres Grundanliegen durch die drei Epochen in der Laut - und Toneurythmie hindurchziehen. Durch die inhaltlichen Seminare wird diese Frage eine Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung erfahren. Zwischen den drei Epochenblöcken wird jeder Teilnehmende selbständig an individuellen Aufgaben üben, die bei der nächsten Epoche weiterführend korrigiert und in die gemeinsame Arbeit integriert werden. II. Epoche: "Weltenseelengeister". Lauteurythmie - Wahrspruchworte für die Eurythmie; die Verwandlung von Denken, Fühlen und Wollen im Grundsteinspruch und ihr Verhältnis zu den Hierarchien. Toneurythmie - Die Gestaltung des seelischen Elementes in der Toneurythmie. Giovanni E. Lo Curto - Das seelische Element in der Musik. Moritz Meyer - Die Beleuchtung als Lichteurythmie. Vicke von Behr - Die Engelhierarchien in ihrem Verhältnis zur Trinität.

Lecturer: Barbara Mraz, Giovanni Enrico Lo Curto, Moritz, Meyer, Vicke von Behr
Event location: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Ritterstrasse 78, D - 10969 Berlin
Costs: € 1140,- für das ganze Fortbildungsjahr
Application deadline: 20.09.2025
Application: Barbara Mraz, Tel. 0049 30 45081192, oder per Mail: barbara.mraz@web. de

29.03.2026 - 04.04.2026

"Spurensuche - Wege finden ...!" III. Epoche

Künstlerisches Fortbildungsjahr für Eurythmisten 2025/26 mit Barbara Mraz in Berlin-Kreuzberg

Die künstlerische Fortbildung „Spurensuche – Wege finden...!“ möchte Eurythmie-Kolleginnen und -Kollegen, die tätig im Beruf stehen, oder diesen ergreifen möchten, in drei großen aufeinander aufbauenden Schritten eine anthroposophische Vertiefung und gleichzeitig eine intensive künstlerische Arbeit anbieten. Die Frage nach der Eurythmie als Schwellenkunst und Vermittlerin zwischen den Welten wird sich als inneres Grundanliegen durch die drei Epochen in der Laut - und Toneurythmie hindurchziehen. Durch die inhaltlichen Seminare wird diese Frage eine Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung erfahren. Zwischen den drei Epochenblöcken wird jeder Teilnehmende selbständig an individuellen Aufgaben üben, die bei der nächsten Epoche weiterführend korrigiert und in die gemeinsame Arbeit integriert werden. III. Epoche: "... wir tragen nicht mehr die selben Herzen in der Brust...". Lauteurythmie - Der Michael-Impuls in den Formschöpfungen Rudolf Steiners für die Eurythmie. Toneurythmie - Die Gestaltung des Ich in der Toneurythmie. Giovanni E. Lo Curto - Das Geheimnis des Ich in der Musik. Vicke von Behr - Das Michael-Mysterium. Andreas von Wehren - Das Zusammenwirken von Hirten und Königen.

Lecturer: Barbara Mraz, Giovanni Enrico Lo Curto, Vicke von Behr, Andreas von Wehren
Event location: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Ritterstrasse 78, D - 10969 Berlin
Costs: € 1140,- für das ganze Fortbildungsjahr
Application deadline: 20.09.2025
Application: Barbara Mraz, Tel. 0049 30 45081192, oder per Mail: barbara.mraz@web.de

Sektion für Redende und Musizierende Künste

Tel. +41 61 706 43 59
Fax +41 61 706 42 25
srmknoSpam@goetheanum.org

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz 

  • Newsletter
  • Donate
  • User Login
  • Registration
  • Form for Events

© Copyright 2025 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch