Ab sofort können Veranstalter, Kursgeber und Seminarleiter die Veranstaltungen auf dieser Website über das Onlineformular (Registrierung) direkt publizieren. Die Formulare für die Registrierung, die Eintragung der Veranstaltungen und den Login finden Sie unten, am Fuss dieser Website. Fragen bitte an: marcel.sorge @goetheanum.ch
15.08.2024 - 14.12.2028
Eigene Stimme gestalten lernen im Zusammenklang
Vocalensemble Eigne Stimme gestalten lernen im Zusammenklang In kleinem Ensemble eine Stimmlage alleine oder zu zweit tragen lernen. Breitgefächertes Musikrepertoire kennenlernen, welches die schönsten , bevorzugt kürzeren, mehrstimmigen Lieder aus der ganzen Welt beinhaltet. A Cappella und mit Begleitung. Unser Ziel sind nicht Aufführungen, sondern die Erarbeitung einer Mehrstimmigkeit als gemeinsam erlebtes und getragenes Wesen. Voraussetzung: Verbindlichkeit der Teilnahme. Intonation sollte kein Fremdwort sein. Wir freuen uns über Sopran, Bass , auch Tenor. Diese Form des Hörens und Singens unterstützt das Erlebnis der Toneurythmie. Eintritt nach Absprache jederzeit möglich. Zeit: Donnerstags 18 -19.45 Uhr Eintritt fortlaufend.
Dozent: danielle volkart d.volkart@gmx.net
Veranstaltungsort: DORNACH
Kosten: 20 Fr pro Abend, Studenten 10 Fr.
Anmeldeschluss:
31.08.2024
Anmeldung: Auskunft/ Anmeldung
Frau Danielle Volkart
d.volkart@gmx.net
Veranstalter: danielle volkart
03.02.2025 - 28.12.2030
Toneurythmie für Alle Neu Montags
TONEURYTHMIE Toneurythmie für Alle Neu jeweils: Montags 17 Uhr Dornach ( statt samstags) Grundelemente der Eurythmie anhand von Musikwerken authentisch erleben und verstehen lernen. Ein Gang durch den Tonkurs. Die Wunder und Fülle der künstlerischen Mittel der Toneurythmie, der Musik und ihres Gesanges fühlen, lieben und bewegen lernen. Mit Singen, Gruppenformen, Reigen, Auftakten. Voraussetzung: verbindliche Teilnahme. Fortlaufender Kurs. Eintritt nach Themen. Dozent: danielle volkart d.volkart@gmx.net Veranstaltungsort: Dornach Kosten: 20 .-Fr / 90 Min. Anmeldung: Anmeldung/ Auskunft d.volkart@gmx.net Kein Anmeldeschluss, fortlaufender Eintritt Veranstalter: Danielle Volkart
Dozent: danielle volkart d.volkart@gmx.net
Veranstaltungsort: DORNACH
Kosten: 20.-Fr/ 90 Min.
Anmeldeschluss:
28.05.2025
Anmeldung: Dornach
Es kann fortlaufend eingetreten werden, kein Anmeldeschluss.
Veranstalter: danielle volkart
12.06.2025 - 31.12.2028
Singen im kleinen Ensemble
Gepflegtes Singen im kleinen Ensemble. Alleine oder zu zweit eine Stimmlage führen. Schöne, seltene Mehrstimmigkeiten aus aller Welt und Epochen kennen - und gestaltenlernen . Notenlesen, lauschende Ohren , Sinn für Intonation sind Voraussetzung. Sopran, Bass, Tenor willkommen. Herzliche ( Hz ) Stimmung erwartet Dich!
Dozent: danielle volkart
Veranstaltungsort: Dornach
Kosten: 20.-Fr/ Abend
Anmeldeschluss:
11.08.2025
Veranstalter: danielle volkart
01.09.2025 - 31.08.2026
Künstlerische Leitung: Dragan Senfner
Vertiefung und Ergründung der Grundelemente der Laut- und Ton-Eurythmie durch Übungen und künstlerische Ausarbeitung verschiedener Sprach- und Musik-Stücke. Individuelle Ausarbeitung der Standardformen von Rudolf Steiner. Durch die Vertiefung der Grundelemente der Eurythmie entwickeln wir spirituelle und seelische Fähigkeiten und bilden so unser Instrument fort, dass sich die eurythmische Bewegung voll entfalten kann. Die tägliche Durcharbeitung soll die Fortschritte der inneren Festigung und Stärkung der Fähigkeit der vollständigen Ergreifung und Einsetzen des eurythmischen Instruments. Besonderer Wert wird in dieser Fortbildung auf den individuellen Stand und die Entwicklung der Bewegung gelegt. In dem Umgang mit der eurythmischen Bewegung werden Akzente gesetzt, u. a. musikalischer Strom, Klang-Raum, sprach Strom, Laut-Bildung und Raum-Bewusstsein. Die Anthroposophie ist in jeden Abschnitt des Unterrichts eingeflochten und ihre spirituelle und geistige Aktivität wird in jeder Übung berücksichtigt.
Link:
https://www.jantar-buehne.ch/fortbildung-eurythmie
Dozent: Dragan Senfner; Epochen mit: Carina Schmid, Ursula Zimmermann, Barbara Mraz, Ioanna Farcasanu, Christopher Schümann
Veranstaltungsort: Akademie für anthroposophische Pädagogik, Ruchti-Weg 5, 4143 Dornach
Kosten: Monatlich: CHF 750.00 / Im Falle des künftigen Sponsorings wird eine Reduktion der Studiengebühren möglich.
Anmeldeschluss:
15.07.2025
Anmeldung: Anmeldung: jantar-buehne@gmx.ch
Veranstalter: Jantar-Bühne Dornach
08.09.2025 - 06.06.2026
Die Fortbildung für Eurythmist*innen
Ausgerichtet vom Berufsverband Eurythmie (BVEU) und der Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland, in Kooperation mit der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum Du hast dein Eurythmie-Studium abgeschlossen und fragst dich, was du damit Sinnvolles tun kannst? Du möchtest deine langjährige Kindergarteneurythmie vertiefen, erweitern oder auffrischen? Du bist Bühnen- oder Heileurythmist*in, an einer Schule oder im sozialen Bereich tätig und suchst nach einer passenden beruflichen Ergänzung oder Umschulung? Dann bist du bei uns genau richtig! Für Deinen Arbeitseinstieg oder deine vorhandene Tätigkeit in einem Kindergarten bieten wir dir ein innovatives berufsbegleitendes Zertifikats-Programm. Du erhältst jede Menge Text- und Bewegungsmaterial, differenzierte Impulse für die Praxis im Alltag und vertiefende Einblicke in die Menschenkunde durch erfahrene Dozent*innen. Zudem bieten wir eine individuelle Begleitung und Mentorierung bei deiner Tätigkeit vor Ort. Und das alles kostenfrei! Erfahre mehr über unser Angebot und melde dich direkt über das Online Formular an: www.euki.eurythmie.net/fortbildung Bei Fragen, nimm gerne Kontakt mit uns auf: fortbildung@eurythmie.net
Link:
http://www.euki.eurythmie.net/fortbildung/
Dozent: Birgit Krohmer (Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland), Ada Bachmann, Gila Rebmann, Kjell Häggmark, Miranda Markgraf (Fachgruppe EUKI des BVEU)
Veranstaltungsort: Waldorfkindergartenseminar Hannover, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70, 30173 Hannover & am eigenen Ort
Kosten: Sofern du einen Arbeits- oder Honorarvertrag mit einem Kindergarten eingehst oder bereits abgeschlossen hast, bieten wir dir eine vollständige Kostenübernahme der Fortbildung an!
Anmeldeschluss:
31.07.2025
Anmeldung: fortbildung@eurythmie.net
Veranstalter: Berufsverband Eurythmie e.V. und Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland in Kooperation mit der Sektion für Redende und Musizierende Künste
15.09.2025 - 23.03.2026
A deep dive into our inner landscape, finding the tools to express ourselves from our core - through gesture and movement
A 6 month short course for young people. The gap year format of this course includes outings to special places of cultural and artistic interest and preparing for performances. An 'English as a foreign language' option for those wishing to improve their skills will be provided with a view to taking the B1 English language exam. This course offers participants the chance to explore how human expression - the basis and essence of all art - informs and shapes our practice -taking inspiration from elements of language and music. The course provides an immersive introduction to the art of eurythmy as a stand alone experience - consolidating our feeling of self and supporting us in our individual aims. The course also serves as a solid foundation for further studies in the art of eurythmy. The timetable will also include explorations into speech & drama, music, painting, clay-work and form drawing. These arts will support our work in eurythmy. Sigune.Brinch@eurythmyuk.org
Link:
https://eurythmyuk.org/our-courses/born-to-move/
Dozent: Sigune Brinch, Georgie Howlett, Gregers Brinch, Izumi Maeda, Rosa Butterfield
Veranstaltungsort: Peredur Eurythmy UK
Kosten: 6 months £3000.00
Anmeldeschluss:
14.09.2025
Anmeldung: Peredur Centre, West Hoathly Road, East Grinstead RH19 4NF, UK
Veranstalter: Peredur Eurythmy UK
15.09.2025 - 26.06.2026
A deep dive into our inner landscape, finding the tools to express ourselves from our core - through gesture and movement
A 9 month short course for young people. The gap year format of this course includes outings to special places of cultural and artistic interest and preparing for performances. An 'English as a foreign language' option for those wishing to improve their skills will be provided with a view to taking the B1 English language exam. This course offers participants the chance to explore how human expression - the basis and essence of all art - informs and shapes our practice -taking inspiration from elements of language and music. The course provides an immersive introduction to the art of eurythmy as a stand alone experience - consolidating our feeling of self and supporting us in our individual aims. The course also serves as a solid foundation for further studies in the art of eurythmy. The timetable will also include explorations into speech & drama, music, painting, clay-work and form drawing. These arts will support our work in eurythmy. Sigune.Brinch@eurythmyuk.org
Dozent: Sigune Brinch, Georgie Howlett, Gregers Brinch, Izumi Maeda, Rosa Butterfield
Veranstaltungsort: Peredur Eurythmy UK
Kosten: 9 months £4,500.00
Anmeldeschluss:
14.09.2025
Anmeldung: Peredur Centre, West Hoathly Road, East Grinstead RH19 4NF, UK
Veranstalter: Peredur Eurythmy UK
18.10.2025 - 18.10.2025
Ein Forschungsweg, der neue Räume eröffnet. Dauer der Fortbildung:10-17.00
Die eurythmischen Planetenbewegungen sind für mich der Schlüssel geworden zu einem vertieften Verständnis und Erlebnis der Lebensprozesse. Die eurythmischen Planetenbewegungen zeigen von Saturn bis Mond ein Abbild der planetarischen Entwicklung. Somit können die Konsonanten selber in der Stimmung der planetarischen Entwicklung gestaltet werden. Im Spiegel der Konsonanten können die Planetenbewegungen neu erlebt werden. Für die Heileurythmie fordert R. Steiner eine solche Verinnerlichung. Für die künstlerische Eurythmie kann sie eine Bereicherung sein. Auf der Webseite können Texte zur Vorbereitung gelesen werden.
Link:
www.bewegungsfreiraum.ch
Dozent: Susanne Ellenberger
Veranstaltungsort: Bewegungsfreiraum Raum für Kunst, Therapie und Kultur
Kosten: 80.-Fr
Anmeldeschluss:
01.10.2025
Anmeldung:
Hallerstr. 31, 3012 Bern (7 Minuten zu Fuss entfernt vom Bahnhof SBB)
Veranstalter: Susanne Ellenberger
19.10.2025 - 25.10.2025
Künstlerisches Fortbildungsjahr für Eurythmisten 2025/26 mit Barbara Mraz in Berlin-Kreuzberg
Das künstlerische Fortbildungsjahr "Spurensuche - Wege finden...!" möchte Eurythmie-Kolleginnen und -Kollegen, die tätig im Beruf stehen, oder diesen ergreifen möchten, in drei großen aufeinander aufbauenden Schritten eine anthroposophische Vertiefung und gleichzeitig eine intensive künstlerische Arbeit anbieten. Die Frage nach der Eurythmie als Schwellenkunst und Vermittlerin zwischen den Welten wird sich als inneres Grundanliegen durch die drei Epochen in der Laut- und in der Toneurythmie hindurchziehen. Durch die inhaltlichen Seminare wird diese Frage eine Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung erfahren. Zwischen den drei Epochenblöcken wird jeder Teilnehmende selbstständig an individuellen Aufgaben üben, die bei der nächsten Epoche weiterführend korrigiert und in die gemeinsame Arbeit integriert werden. I. Epoche : "Lassen Sie das Herz in den Kopf aufsteigen...". Lauteurythmie - Dionysische und apollinische Gesetzmäßigkeiten - ein Weg zur sichtbaren Sprache. Toneurythmie - Die Gestaltung des ätherischen Elementes in der Toneurythmie. Giovanni E. Lo Curto - Das ätherische Element in der Musik. Barbara Mraz - Der Johannesbau - vom Wesen des ersten Goetheanum. Vicke von Behr - Der Prolog des Johannes-Evangeliums im Lichte der Logos-Mysterien.
Dozent: Barbara Mraz, Giovanni Enrico Lo Curto, Vicke von Behr
Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Ritterstrasse 78, D - 10969 Berlin
Kosten: € 1140,- für das ganze Fortbildungsjahr
Anmeldeschluss:
20.09.2025
Anmeldung: Barbara Mraz, Tel. 0049 30 45081192, oder per Mail: barbara.mraz@web.de
24.10.2025 - 24.10.2025
Mysteriendrama von Rudolf Steiner
Anmeldeschluss:
01.01.1970
26.12.2025 - 04.01.2026
for eurythmy therapists, eurythmists, medical doctors, music, art and physical therapists, teachers, students and lay enthusiasts
The deeply transformative as well as therapeutic effect this professional course has on the participants makes it relevant for both professional training and personal development. An introduction to the tone eurythmy exercise sequences developed by the eurythmist Lea van der Pals and medical doctor Margarete Kirchner-Bockholt for illnesses described by Rudolf Stener and Ita in in “Fundamentals of Therapy” is accompanied by a deepening of all facets of tone eurythmy. The inherently harmonizing properties of music made visible in motion have been proven in practice to be powerfully effective and can be applied in therapeutic as well as hygienic and pedagogical eurythmy.
Link:
tone.eurythmy.therapy@gmail.com
Dozent: Jan Ranck
Veranstaltungsort: Viroqua, WI USA
Anmeldeschluss:
26.12.2025
Anmeldung: The Commons
401 East Jefferson
Viroqua, WI
USA
54665
tone.eurythmy.therapy@gmail.com
Veranstalter: The Commons, Viroqua
12.01.2026 - 10.07.2026
Post Graduate Course in Eurythmy
For graduated eurythmists who search to develop their performing skills, this course of 6 months is an opportunity to work with experienced artists. In every performance piece we seek for fresh insights and ways to express the intrinsic tension and releases, the kaleidoscope of human feelings, the unlimited possibilities of expression through eurythmy. Basic elements of eurythmy are approached anew in solo and group work, while artistic creativity is fostered. This course will be tailored for the needs of the individual. A performing tour is envisaged in the UK and abroad during May and June. Contact: maren.stott@eurythmyuk.org
Link:
https://eurythmyuk.org/our-courses/stage-performance-in-eurythmy-wm/
Dozent: Maren Stott, Rita Kort
Veranstaltungsort: Glasshouse Arts Centre, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF UK
Kosten: £2000.00
Anmeldeschluss:
01.01.2026
Anmeldung: Glasshouse Arts Centre, Wollaston Road, Stourbridge, DY8 4HF UK
Veranstalter: West Midlands Eurythmy
01.02.2026 - 07.02.2026
Künstlerisches Fortbildungsjahr für Eurythmisten 2025/26 mit Barbara Mraz in Berlin-Kreuzberg
Die künstlerische Fortbildung „Spurensuche – Wege finden...!“ möchte Eurythmie-Kolleginnen und -Kollegen, die tätig im Beruf stehen, oder diesen ergreifen möchten, in drei großen aufeinander aufbauenden Schritten eine anthroposophische Vertiefung und gleichzeitig eine intensive künstlerische Arbeit anbieten. Die Frage nach der Eurythmie als Schwellenkunst und Vermittlerin zwischen den Welten wird sich als inneres Grundanliegen durch die drei Epochen in der Laut - und Toneurythmie hindurchziehen. Durch die inhaltlichen Seminare wird diese Frage eine Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung erfahren. Zwischen den drei Epochenblöcken wird jeder Teilnehmende selbständig an individuellen Aufgaben üben, die bei der nächsten Epoche weiterführend korrigiert und in die gemeinsame Arbeit integriert werden. II. Epoche: "Weltenseelengeister". Lauteurythmie - Wahrspruchworte für die Eurythmie; die Verwandlung von Denken, Fühlen und Wollen im Grundsteinspruch und ihr Verhältnis zu den Hierarchien. Toneurythmie - Die Gestaltung des seelischen Elementes in der Toneurythmie. Giovanni E. Lo Curto - Das seelische Element in der Musik. Moritz Meyer - Die Beleuchtung als Lichteurythmie. Vicke von Behr - Die Engelhierarchien in ihrem Verhältnis zur Trinität.
Dozent: Barbara Mraz, Giovanni Enrico Lo Curto, Moritz, Meyer, Vicke von Behr
Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Ritterstrasse 78, D - 10969 Berlin
Kosten: € 1140,- für das ganze Fortbildungsjahr
Anmeldeschluss:
20.09.2025
Anmeldung: Barbara Mraz, Tel. 0049 30 45081192, oder per Mail: barbara.mraz@web. de
29.03.2026 - 04.04.2026
Künstlerisches Fortbildungsjahr für Eurythmisten 2025/26 mit Barbara Mraz in Berlin-Kreuzberg
Die künstlerische Fortbildung „Spurensuche – Wege finden...!“ möchte Eurythmie-Kolleginnen und -Kollegen, die tätig im Beruf stehen, oder diesen ergreifen möchten, in drei großen aufeinander aufbauenden Schritten eine anthroposophische Vertiefung und gleichzeitig eine intensive künstlerische Arbeit anbieten. Die Frage nach der Eurythmie als Schwellenkunst und Vermittlerin zwischen den Welten wird sich als inneres Grundanliegen durch die drei Epochen in der Laut - und Toneurythmie hindurchziehen. Durch die inhaltlichen Seminare wird diese Frage eine Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung erfahren. Zwischen den drei Epochenblöcken wird jeder Teilnehmende selbständig an individuellen Aufgaben üben, die bei der nächsten Epoche weiterführend korrigiert und in die gemeinsame Arbeit integriert werden. III. Epoche: "... wir tragen nicht mehr die selben Herzen in der Brust...". Lauteurythmie - Der Michael-Impuls in den Formschöpfungen Rudolf Steiners für die Eurythmie. Toneurythmie - Die Gestaltung des Ich in der Toneurythmie. Giovanni E. Lo Curto - Das Geheimnis des Ich in der Musik. Vicke von Behr - Das Michael-Mysterium. Andreas von Wehren - Das Zusammenwirken von Hirten und Königen.
Dozent: Barbara Mraz, Giovanni Enrico Lo Curto, Vicke von Behr, Andreas von Wehren
Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Kreuzberg, Ritterstrasse 78, D - 10969 Berlin
Kosten: € 1140,- für das ganze Fortbildungsjahr
Anmeldeschluss:
20.09.2025
Anmeldung: Barbara Mraz, Tel. 0049 30 45081192, oder per Mail: barbara.mraz@web.de