Weltweit beschäftigen sich über 20 Studiengemeinschaften mit den vier Mysteriendramen Rudolf Steiners in der eigenen Landessprache und bringen sie als Spielergemeinschaft zur Aufführung.
Sie verwirklichen so ein zentrales Anliegen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft innerhalb der Sektion für Redende und Musizierende Künste.
Die inhaltlichen Themen der Dramen fordern immer wieder zu neuer Kreativität und neuen Übwegen in den darstellenden Künsten (Sprachgestaltung, Schauspiel, Eurythmie, Musik, Bühnenbild, Kostümbildnerei, Licht) heraus.
Zu einem Austausch hierzu, nebst Einblicken in die szenische Arbeit und Darstellungen gleicher Szenen in unterschiedlichen Sprachen trafen sich im Juli 2018 fünfzehn dieser Spielergemeinschaften (Amateure und Profis) am Goetheanum.
2019 fand zu Inszenierungsfragen ein Kolloquium mit den Regisseuren statt.
Auch in Zukunft möchten wir von der Sektion für Redende und Musizierende Künste zu Begegnungen und Austausch ans Goetheanum einladen.
An folgenden Orten wird aktuell aktiv an den Mysteriendramen gearbeitet:
buehne | @goetheanum.chwww.mysteriendramen.goetheanum.org
s.v.heynitz | mysteriendramen-ensemble-basel @ebmnet.ch
www.mysteriendramenensemble-basel.ch
Aufführung → Darsteller: Gabriela Götz-Cieslinski, Kassel und Volker Frankfurt, Berlin
Auszüge aus dem ersten Mysteriendrama 1.bis 8. Bild.
Unser Anliegen kristalliert sich in der Frage: Wie können Lebenskrisen durch zeitgemäße spirituelle Schulung gelöst bzw. fruchtbar gemacht werden? Die Pforte der Einweihung beantwortet diese Frage auf höchst dramatische Weise. In dem Titel wird auf das Rätsel der Maria hingedeutet, die erleben muss, wie ihre spirituelle Stärke und Zuwendung bei anderen Menschen zu Krisen führt.
Wir greifen die einschneidendsten Momente heraus und sorgen mit Einführung und Überleitungen zugleich für den roten Faden.
Aufführungen in 2022
03. September Dortmund
17. September Unterlengenhardt
21. September Frankfurt
30. September Kassel
01. Oktober Schloss Hamborn
12. November Stuttgart
Kontakt: frankfurtvolker @yahoo.com
indigoiner | @gmail.comwww.pfmk.ch
+41 31 312 02 61 info @pfmk.ch
Werkstatt Aufführung
28. August 2022 um 10 Uhr im Nydeggstalden
inginat @gmail.com
pihlstrom.helena @gmail.com
mysteriedrama | @guldfallen.se
Regie: Paul Klarskov
Program English & Deutsch HERE:
Program på svenska HÄR>
https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner%27s_Mystery_Dramas
Hiroko Kagawa, hirokokagawa @kuf.biglobe.ne.jp
info | @drempeltheater.nlwww.drempeltheater.nl
Om verschillende redenen is besloten de opvoering van het vierde Mysteriedrama: ‘Het ontwaken van de zielen‘ van Rudolf Steiner, niet op zondag 13 februari 2022 op te voeren zoals eerder aangekondigd, maar op een later tijdstip in 2022 (waarschijnlijk in juni). Als de definitieve datum bekend is, laten we het weer weten.
dhafner1964 – @hotmail.comwww.mysteriendrama.de
Leitung und Regie: Frank Ehrhardt-Boudhiba
Anfragen für Aufführungen bitte an Wolfgang Mey: wolfgang-mey@t-online.de
Die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners - Spiritualität in Angst und Gesundheit
Die Lebensgebiete der Gestalten aus den Mysteriendramen von Rudolf Steiner
Einführungen und gespielte Szenen mit Frank Ehrhardt-Bouhdiba und der MysterienDramaGruppe Ruhrgebiet
Das Projekt hat das Ziel, dem Zuschauer ein vertieftes Erlebnis zu den mannigfaltigen Themen in den Dramen nahezubringen. Die „MysterienDramaGruppe Ruhrgebiet“ unter der Leitung von Frank Ehrhardt-Bouhdiba ist bestrebt, die Charaktere der Dramen in ihrer individuellen Entwicklung auf dem Schulungsweg zu verfolgen. Die Rätselhaftigkeit ihrer individuellen Handlungen, Begegnungen und Abgründen hellt Rudolf Steiner auf durch das Einbeziehen geistiger Wesenheiten und deren Wirkungen in die Lebensläufe der Gestaltern aus den vier Dramen. Steiners Mysterien („meine Mysterien“), wie er sie auch manchmal nennt, sind der erste Versuch, zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Gedanken von Reinkarnation und Karma mit in das dramatische Geschehen einzufügen.
Anfragen für Aufführungen bitte an Wolfgang Mey: wolfgang-mey@t-online.de
Kontakt: Dietmar Ziegler Regie: sprachziegler @web.de
Aufführungen: ‚
8. und 9. Oktober 2022 in Stuttgart
stroudmysterydramagroup @gmail.com
New Initiative!
Working through all four Mystery Dramas in connection
with the centenaries of 1922, 1923, 1924, 1925.
Starting work on April 1st 2022.
barbararenold @yahoo.com
wolfgang | @odysseetheater.comwww.mysteriendramen.org