Be created, create within, and be creator

Marc-Antoine Brodeur (English)

As teachers, artists and therapists we will re-discover and experience sounds and words through speech and eurythmy.
There will be some instruction and inspiration for your work and personal life, lots of movement and short intense conversations.
We will explore short poems, a protective meditation for our intemperate times and the forces and beings that weave in the sounds.
Please send your questions beforehand (marcantoinebrodeurnoSpam@gmail.com), bring an earnest quest for experience and your enthusiasm.
Come, be created, create within, and be creator.

Wie uns die Vokale und Konsonanten den achtgliedrigen Pfad erschliessen

Theodor Hundhammer (Englisch, Russisch)

How vowels and consonants can deepen the experience of the eightfold path
EN · RU
Eurythmic deepening of the eight meditation texts by Rudolf Steiner through the associated vowels. How the seven planets relate to the 12 signs of the zodiac. The role of the consonants in the Eightfold Path. The development of the peripheral self. All course documents are provided in German and English.

Как гласные и согласные могут углубить опыт восьмеричного пути EN - RU
Эвритмическое углубление восьми медитативных текстов Рудольфа Штайнера через соответствующие гласные. Как семь планет соотносятся с 12 знаками зодиака. Роль согласных в Восьмеричном пути. Развитие периферийного "я". Все документы курса предоставляются на немецком и английском языках.

Der eurythmische Charakter - ein Schlüssel für die Arbeit mit Menschen

Margarete Kokocinski (Deutsch)

In der Konferenz am 1. März 1923 an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe
skizziert Rudolf Steiner einen methodischen Umgang mit dem Stilmittel Charakter für die Arbeit mit Menschen. Ausgehend von dieser Anregung werden wir Übsequenzen praktizieren um uns innerlich ganz auf die Gestaltungsprinzipien dieses drittten Elements der Eurythmiefiguren einzulassen. "Und das dritte bringt Cahrakter, das starke Willenselement hinein. Das kommt nur dadurch in die Eurythmie hinein, daß der eurythmische Akteur in der Lage ist, mitzuempfinden seine Bewegungen und daß er sie in sich selbst ausdrückt." (Steiner 1991, 159 ff)(GA 305) Neben einem Blick auf die historische Einbettung, erhalten Sie Anregungen zum Umgang mit dem Charakter in der Praxis bis hin zu Übungen für die Intervision.
Für den Kurs haben Sie bitte Papier in DIN A3, Zeichenkohle oder Edding und Farben griffbereit, sowie Ihre liebste Eurythmiefigur neben dem Bildschirm plaziert. Für die eurythmischen Übungen brauchen Sie soviel Raum, dass Sie sich mit ausgebreiteten Armen drehen können und etwa zwei bis vier Schritte nach vorn machen könnten. Es ist hilfreich, den Laptop zum Beispiel auf ein Pult oder Regal zu stellen, so dass Sie aufrecht stehend und trotzdem den Bildschirm im Blick haben.

Die Bilderwelt von drei indianischen Märchen

Suzana Murbach (Deutsch / Spanisch)

Sound and Sense - the Breath of Life - the Logos in Action

Geoffrey Norris (English)

Ruach “The Breath of Life “/ The Logos in Action:

Working with ancient texts in Hebrew, Greek, Old Norwegian and their English translations, we shall explore the creative gesture of the Word, its form, its movement and atmosphere, giving rise to  an experiential sound/sense understanding, thereby experiencing the rhythmic breath of  life and wholeness, the Logos out of which all creation has its source.

Eurythmy as a Care Tool for Professional Carers

Rebecca Paten (English)

The 4-session course is based on my master’s degree thesis on eurythmy therapy research (2016, Alanus University, Germany). In my work as a eurythmy therapist in care homes, I experienced that eurythmy is a suitable method to establish a connection with people with intellectual disability on the basis of shared humanity. I have developed a eurythmy method that can be used by carers with their disabled clients. An added benefit is that this method has shown to prevent carer burnout. The method is suitable for carers without knowledge of anthroposophy or eurythmy. At the end of the course, each participant will receive a manual, extracted from my thesis. The course is in English.

Regeneration mit Hilfe der Lautkräfte

Michael Werner
In den letzten beiden Jahren ist für viele Menschen das Thema Regeneration ganz neu in den Fokus gerückt. In diesem Kurs werden wir uns eingehend mit einigen Lauten und ihrer Wirkung hinsichtlich einer Unterstützung und Anregung der körperlichen, seelischen und geistigen Regeneration befassen. Ziel ist es, einige Übungen kennenzulernen, um den eigenen Kräftehaushalt nachhaltig pflegen zu können.(Deutsch)