Elisabeth Burkart Sprachggestaltung:
Menschenkundliche Betrachtungen & Erarbeitung eines Achtklassspiels
Maren Galbrecht
„Welch unaussprechlicher Klang schlägt mein entzücktes Ohr?“
– Über das Hören in der Sprachgestaltung –
Harue Iwasaki
Wie schafft man Sprachgestaltungsübungen auf Japanisch?
Lidwien Vervloet
Colleen O. Foglia
Die musikalischen Intervalle in der Eurythmie
Benedikt Bosch
Ein selbstbestimmter Arbeitsprozess anhand der Suche nach einer wahrnehmungsbasierten Tongebärdengestaltung
Mónica Flórez
Bühne und Schule für Eurythmische Kunst
Christel Chikh
Tierkreiskräfte in der Musik, in der Sprache und in der Eurythmie
Midya Mirza
Mikayo Watanabe
Eurythmie mit mathemathischen Formeln und Musik
Judith Peterhansel
Petra Haeßer
Erhöhtes Verständnis der Lauteurythmie und Stärkung der Empfindung der Laute unter besonderer Berücksichtigung der Luftlautformen
Susanne Fonser
Mind the tones - playing with senses, movement and mindfulness in tone eurythmy as a means to de-stress for teenagers
Angela Ruhri
Intervalle in der Eurythmie – Bewegung im Zwischenraum
Helena Gauffin
Eurythmy and Language Awareness
Can eurythmy be a method of strengthening the development of language awareness in 6-7 year
old children?
helena.gauffin @hotmail.se
Na Lin
‘Let the World Be Beautiful Because of me’ - on Relationship in Eurythmy
Xin Chen
A Brief Discussion of Eurythmy and Twelve Senses:
How Eurythmy Nourishes and Supports the Development of the Senses
Ku, Mifang
Out of the depth of the Cosmos,
from Love and Light am I
My existence to glorify the eternal Creator
Treading my path fearlessly
I am Love and Light
A glistening star
Shining through the world
Yu-Ting Liu
Hsu Pei-Chen
Eurythmy expands the perspective of my life and enrich every moment of my daily life.
Lee, Hsinyi
I have experienced beautiful harmony through my body, heart and soul during Eurythmy Training. I hope that I can keep exploring and expanding such harmony to my life.
Tom Danino
Ran Miller
Jiali, Xiang
Juan Li
Shupeng LYU
Contraction and Expansion in Eurythmy
Minyue Xiong
Ruan Fang
The essence of the four tones in Chinese and their presentation in Eurythmy
Xuemei Shi
The Different Form-Leading Types In Eurythmy
Li Tang
The Study of Chinese consonant j, q, x
Weirong Huang
Musical Element in Chinese Speech
Xiaofeng, Zhao
Exploring how to improve the "form practice" in Eurythmy
Preliminary research sharing with the figure 8 as an example
Xinyue Cao
Third interval and sixth interval
Yan Zhang
Alexandra Mordinova
Elena Schewchenko
"12 Tierkreis- Stimmungen von Rudolf Steiner in der täglichen Arbeit von Eurythmie - Lehrern/innen"
Elvira Khisamutdinova
The Tatar language as an expression of the soul of the Tatar people. The sounds of the Tatar language in eurhythmy
Irina Batueve
Die aktuelle Bedeutung der Vokale-Reihe: A E I O U, in Bezug auf die Warnehmung der Farben und Eurythmie - Gebäude zu zeigen
Natella Sural
Ying Yang
Chinese language - sound and characters in Eurythmy
Margarita Petrova
“Laut als Instrument
um Gemüt, Stimmung und Character auszudrücken”
Alla Pashintseva
Tatyana Komarova
«Die Bildung von Sprachfähigkeiten von Vorschulkindern»
Irina Orlova
«Der Wert von Rhythmen im Unterricht allgemeinbildende Fächer. Rhythmische Übungen in der Grundschule und Mittelschule»
Elena Makarenko
«Einleben als Phänomen der Bühnenkunst in den Theatersystemen von Rudolf Steiner und seinem Nachfolger
Michail Tschechow»
Semenova Olga
"Harmonisierung menschlicher Temperamente durch Sprache"
Olga Kozyreva
"Hexameter, die Geschichte seines Auftretens und seiner Entwicklung in verschiedenen Sprachen. Auswirkungen auf den menschlichen Organismus "
Lyudmila Knyuh
„Aufsteigende und absteigende poetische Rhythmen bei der Arbeit mit Kindern im Waldorf Kindergarten."
Taisia Alexandrova
„Dramatische Gesten. Ihre Manifestation in der Sprache, der Bühnenkunst und der künstlerischen Sprache“
Jenna Kirmanen
Jonna Räihä
Initial Phenomena in Speech Eurythmy
The difference between expansion and contraction to stretching and curving
Solja Kovero
Beat, rhythm and pitch
in the three dimensions of the human being
Sarig Arnon
Naim Shapira
Krankheit und Heilung mit Hilfe der Eurythmie
Elisha Ben-Shalom
Encountering evil and transforming it through eurythmy
Johanna Werner
Das schaffende Wort – das Wesen der Laute
Die Bedeutung der Sprache und ihr Ausdruck durch die Eurythmie
Nehara Frydlender
Tone Eurythmy and the relation between man and music
Shira Smilanski
Naïma Blattmann
Existieren Unterschiede zwischen der Ruhe, die nach der Beruhigenden Reihe und dem Friedenstanz entsteht?
A practical research between the difference of the Silence after the Calming Series and the Freedom Dance
Anna Magdalena Simonis
Ich bin auf dem Wege zum Geiste, zu mir
Offenbarungen und Aufruf der Übung „Ich denke die Rede“
Nadja Blase
Wie kann man ein inneres Gleichgewicht erreichen?
Zur Reflexion der eigenen Gefühle und Anwendungen in der Eurythmie
Sofia Vagner
Paula Johanna Wehner
"Und siehe, ein weißes Pferd.
Und der daraufsaß, hieß Treu und Wahrhaftig"
Betrachtungen zum Reiter des weißen Pferdes in der Offenbarung des Johannes
Jannis Weiß
Tierkreisaspekte im Musikalischen mit dem Bestreben neuer Ansätze in der Toneurythmie
Manuella Moema da Silva Pombo
Lina Meister
Mohana Julia Nemtschinov
Wie die erste Bühnenbeleuchtung für die Lichteurythmie im ersten Goetheanum entstanden ist
Polina S. Rasmussen
BEING – BELONGING – BECOMING
eurythmy as a way of self-becoming and social inclusion
Raffaella Meroni Muoio
Das Erleben musikalischer Intervalle durch Eurythmie
Debora Caldon
“L’ I A O tesse vivente in me, attraverso di me, fuori di me”
Tesi di euritmia sul tema I A O
Fabio Montelatici
QUEL CHE L’UOMO HA DA DIRE ALLE STELLE
Propedeutica zodiacale attraverso l’euritmia
WHAT MEN CAN TELL TO THE STARS – Zodiac propaedeutics through eurytmhy
Elisa Santonastaso
Nadja Dillmann
Betrachtung der Wesensglieder nach Rudolf Steiner
Der Astralleib im Besonderen
Dinah Menz
Das Pentagramm in der Eurythmie
Maaike Kleissen
Meine Wahrnehmungen von den Körperbereichen der Hauptchakren in Verbindung mit der Übung “Licht strömt aufwärts, Schwere lastet abwärts”
Carolin Bretschneider
Wasser und das Lebendige: Welche Rolle spielt Wasser für das Leben und Wirken von Mensch und Natur?
Melissa Breveglieri
Fragen über die Beziehung der Eurythmie zum Ätherischen
Aurica Arden
Die Erarbeitung eines Gedichtes aus der Sprache und den lauteurythmischen Elementen
Wie lebt der Sprachstrom in "der Füsse Wort", wie offenbart sich die sprechende Seele durch die Satzgebärde?
Kennie Sibusiso Dyosiba
How do Children Relate to Eurythmy when it is Taught in their Mother Tongue?
Emma Michaela Thompson
My research involved an exploration into a meditative approach to Eurythmy
Joanna Asia Bas
An exploration of how Art in general and Eurythmy specifically, can warm frozen Human Knowledge.
Inspired by “The Nature and Origin of the Arts”
Tonya Sutter
Sinead Farrell
"What can we learn from the Ancient Practices of Yoga as we build the future of Eurythmy?"